Month: April 2021

Warum Cholesterin Arteriosklerose fördert

Wie steht es um das Herz-Gefäß-Risiko (kardiovaskuläres Risiko)? Die Bestimmung des kardiovaskulären Risikos, und somit die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und/oder der Schaufensterkrankheit (pAVK = periphere arterielle Verschlusskrankheit), ist eine wichtige Maßnahme, um frühzeitig bestehende Risikofaktoren zu entdecken, die mitunter „still“ ohne Beschwerden im Körper vorherrschen. Auf diese…

Ist Thrombose gleich Thrombose? Was unterscheidet die Sinusvenenthrombose von der „klassischen“ Thrombose?

Aus derzeit gegebenem Anlass drängt sich bei vielen Menschen die Frage auf, ob eine Sinusvenenthrombose (Verstopfung eines der großen venösen Blutgefäße im Gehirn) mit einer „klassischen“ Thrombose zu vergleichen ist. Also lässt sich die Thrombose z.B. in einem Bein mit der einer Sinusvenenthrombose vergleichen? Und welchen Zusammenhang gibt es zur Impfung mit Vaxzevria, dem Impfstoff…

Mann im Flugzeug

Antworten auf die 5 häufigsten Fragen zur Thrombose

Thrombose ist vielen Menschen heute ein geläufiger Begriff. Die häufigsten Fragen rund um Thrombose Symptome und Thrombose Prophylaxe beantwortet Ihnen Dr. med. Sven Hausen, Facharzt für Kardiologie und Angiologie an der Beta Klinik Bonn. Thrombose Prophylaxe Reisethrombose – Ist eine Blutverdünnung immer notwendig? Nehmen wir Bezug auf die aktuelle Leitlinie (Stand 2015) so wird explizit…