Kehlkopflose Patienten
Wobei handelt es sich bei einer Laryngektomie und was sind die Folgen?
Bei einer Laryngektomie handelt es sich um eine teilweise (Teilresektion) oder vollständige Entfernung des Kehlkopfes. Eine mögliche Ursache hierfür kann eine Krebserkrankung des Kehlkopfes (Larynx) oder des tieferen Rachens.
Teilresektion
Der Umfang einer operativen Entfernung richtet sich immer nach Art, Lokalisierung und der Ausdehnung des Tumors. Bei einigen bestimmten Krebserkrankungen des Kehlkopfes können die Eingriffe oft auch organerhaltend durchgeführt werden. Hierbei werden nur geringe Teile des Kehlkopfes entfernt, sodass der Kehlkopf und dessen Funktionen weitestgehend erhalten bleiben können.
Vollständige Kehlkopfentfernung
Anders als bei der Teilresektionen können bei einer vollständigen Entfernung keine Teile und Funktionen des Kehlkopfes erhalten bleiben. Daher führt die Operation zu einer vollständigen Trennung von Luft- und Speiseröhre. Dies hat zur Folge, dass die Atmung des Patienten nur noch über eine operativ angelegte Öffnung (Tracheostoma) der Luftröhre erfolgen kann und eine normale Stimmgebung nicht mehr möglich ist.
Mögliche Symptome eines Kehlkopftumors
Mögliche Symptome für eine Krebserkrankung im Kehlkopfbereich können folgende sein: Heiserkeit länger als drei Wochen, Chronischer Husten, Schluckbeschwerden, Fremdkörpergefühl, Schmerzen im Halsbereich, Atemproblem oder Veränderung des Stimmklangs.
Folgen einer Operation & zusätzliche Beschwerden
Die Folgen einer operativen Entfernung sind der Verlust der Stimmfunktion, die Trennung von Atem- und Speiseweg mit der Anlage einer dauerhaften Tracheostomas und einem dreifachen Verschluss des Atemweges, um das Eindringen von Flüssigkeit und Nahrung in die Luftröhre zu vermeiden.
Neben den Operationsfolgen kann es in beiden Fällen, aufgrund von Chemotherapie und Bestrahlung, zu weiteren Beschwerden kommen. Diese können bspw. Mundtrockenheit und Schleimhautreizungen, Verbrennung der Haut, Müdigkeit, Übelkeit, verändertes Geschmacksempfinden, Pilzbefall im Mundbereich und Schluckbeschwerden, Verhärtung des Gewebes, Zahnverlust oder auch Schmerzen im Kieferbereich sein. In bestimmten Fällen kann es auch zu einer Entfernung von Teilen der Halsmuskulatur und Lymphgewebe kommen. Dabei entsteht oftmals eine Einschränkung der Beweglichkeit des Kopfes durch Narben.