Neues Diagnostikverfahren bei Schwindelerkrankungen
Ein wenig schwindelig ist jedem einmal. Wenn das Problem mit dem Gleichgewicht bleibt, müssen die Ursachen gefunden und behandelt werden. Hierfür bietet Dr. med. Jörg Heppelmann im Fachbereich für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Beta Klinik in Bonn ein neues und komfortables Diagnostikverfahren an. Mit dem ICS Impulse, einem extrem leichten Gerät für Video-Kopfimpuls-Tests, kann den Ursachen von Schwindel besonders schnell, gründlich und unkompliziert auf den Grund gegangen werden.
In der Beta Klinik verfügt Dr. Heppelmann mit dem ICS Impulse über eine Technologie, die in kurzer Zeit präzise Ergebnisse liefert. „Es gehört zum Prinzip der Beta Klinik, die Patienten so umfassend, aber auch schonend wie möglich zu behandeln. Das neue Verfahren ergänzt meine Leistungen für Schwindelpatienten um eine hochpräzise und zusätzlich sehr tragefreundliche Apparatur,“ berichtet Dr. Heppelmann.
Das Gerät für Video-Kopfimpuls-Tests ermöglicht eine schnelle und gründliche Diagnostik bei Schwindelerkrankungen.
Das Kopfimpuls-Testgerät ermittelt die vestibuläre Funktion beider Ohren in weniger als zehn Minuten. Außerdem können mit dem Gerät alle sechs Bogengänge untersucht werden. Während der Untersuchung registriert eine hochentwickelte Kamera die Augenbewegungen, die durch kleine Kopfimpulse von nur 15 bis 20 Grad ausgelöst werden. Das ist für den schwindelgeplagten Patienten angenehmer als die sonst notwendigen ruckartigen Kopf- oder Körperbewegungen einer herkömmlichen Untersuchung bei der Schwindel-Diagnostik.