Category: Orthopädie

Was macht ein Orthopäde? Das Fachgebiet erklärt

Orthopäden sind die Experten für unseren Bewegungsapparat. Ob Schultern, Hüfte, Knie oder Füße: Orthopäden sorgen dafür, dass unser Bewegungsapparat funktioniert, wenn es um Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder geht. Doch was macht ein Orthopäde bzw. eine Orthopädin eigentlich genau? Mit welchen Beschwerden sollten Sie eine orthopädische Praxis aufsuchen? Was passiert beim ersten Termin bei…

v.l.n.r. Dr. med. Markus Klingenberg, Peter Braun, Dr. med. Andreas Heck

Präventives Screening in der Kinderorthopädie

Beta Klinik: Prävention ist besser als Therapie Die Prävention im Fachgebiet Orthopädie wird im Rahmen der demografischen Entwicklung mit einer immer älter werdenden Gesellschaft zunehmend wichtig. Aktuell sind Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems bereits für 21,7 Prozent des Krankenstandes (Quelle: DAK 2010) verantwortlich. Da wir immer länger auf unseren Bewegungsapparat angewiesen sind, ist ein präventives Screening…

Toni Schumacher und die Stammzellentherapie

Dr. Markus Klingenberg ist mit einem Artikel zur Stammzell-Therapie bei Arthrose-Schmerzen in dem General-Anzeiger Bonn vertreten. Der Patient (Toni Schumacher – ehemaliger Nationaltorhüter) wurde hierbei mit ACP und den Stammzellen an mehreren Gelenken behandelt, wodurch sich seine Beschwerden deutlich verbesserten. Dr. Klingenberg, leitender Arzt der Orthopädie und Sportmedizin an der Beta Klinik in Bonn, arbeitet…

Schulterschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln

Die Ursachen von Schulterschmerzen sind vielfältig, denn: Das Schultergelenk ist ein komplexes Gelenk. Es lohnt sich also, in der orthopädischen Behandlung interdisziplinär zu denken. Schulterbeschwerden und andere Probleme in der Nacken- und Schulterregion liegen verschiedenen statistischen Umfragen zufolge auf Platz zwei oder drei der häufigsten Beschwerdebilder. In der Alterskategorie von 45 bis 65 Jahren sind in…

Arthrose im Knie: Knorpelschäden können mit Fettzellen behandelt werden

Arthrose im Knie ist eine der häufigsten Formen des Gelenkverschleißes. Doch was ist das genau? Bei einer Arthrose wird der Knorpel im Gelenk immer weiter abgebaut, was Knieschmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen zur Folge haben kann. In den frühen Stadien von Arthrose treten die Beschwerden im Knie häufig nur bei Belastung auf. Im fortgeschrittenen Verlauf kann…

Übersäuerung der Muskeln: Was tun bei Muskelübersäuerung?

Sportmediziner Markus Klingenberg erklärt, wie „saure“ Muskeln entstehen und was man gegen Muskelübersäuerung tun kann Die Übersäuerung der Muskeln ist vielen Sportlerinnen und Sportlern bekannt – als unangenehmes Brennen in den Muskeln, das nach intensiver Belastung auftritt. Die Muskelübersäuerung wird durch die vermehrte Produktion von Milchsäure (Laktat) verursacht und kann kurzfristig die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und…

Fehlentwicklungen der Hüfte schon im Säuglingsalter vorbeugen

Die Vorsorgeuntersuchungen bei Säuglingen und Kindern sind in Deutschland standardisiert. Bei 3 bis 5 Prozent der Kinder wird im Rahmen der Voruntersuchungen beim Ultraschall der Hüftgelenke eine Hüftdysplasie entdeckt. Damit ist eine angeborene Reifungsstörung der Hüftgelenkspfanne gemeint. „Diese kann meist ohne größere Probleme durch die frühzeitige Behandlung mit einer Spreizhose, einer Schiene oder einem Gips…

Orthopäde Peter Braun: Medizinische Unterstützung für Goldmedaillengewinner Richard Hübers

Wieder einmal hat sich die Effizienz des Netzwerkes „Gesundheits-Management“ des Olympiastützpunkts (OSP) NRW/Rheinland erwiesen: Richard Hübers, Säbelfechter vom TSV Bayer Dormagen, holte sich im zentralchinesischen Wuhan die Goldmedaille bei den Militärweltspielen. Mitbeteiligt am Erfolg war Peter Braun, Verbandsarzt des Deutschen Fechter-Bundes und Leitender Orthopäde an der Beta Klinik, dem Olympiastützpunkt-Kooperationspartner in Bonn, wie jetzt im…

Sprunggelenksarthrose im Anfangsstadium behandeln

Im Anfangsstadium einer Sprunggelenksarthrose können kleine Knorpelschäden problemlos behandelt werden Unsere Füße sind absolute „Hochleistungsgeräte“. Kein Körperteil wird im Laufe unseres Lebens so stark beansprucht wie die Füße. Zwischen 25 und 57 Prozent unserer Lebenszeit verbringen wir auf ihnen. Sie sind ein überaus komplexes System: Sie bestehen aus 26 Knochen, 27 Gelenken, 32 Muskeln und…

Arthrose: Innovatives Therapieverfahren in der Beta Klinik

Internationale Ärzte informierten sich über innovatives Therapieverfahren von Arthrose in der Beta Klinik in Bonn Mediziner aus Schweden, Österreich und Deutschland waren in den vergangenen Wochen in der Beta Klinik zu Besuch. Sie kamen, um sich bei Dr. med. Markus Klingenberg, Orthopäde und Sportmediziner an der Beta Klinik in Bonn, über eine innovative Knorpeltherapie zu…

Wenn die Muskeln schmerzen – was ist Muskelkater und was hilft dagegen?

Einige Wochen keinen Sport mehr betrieben, dann beim ersten Schnee auf die Piste. Am nächsten Morgen das böse Erwachen: Bei jeder Bewegung sind Schmerzen in der Muskulatur zu spüren. Muskelkater kennt jeder. In der aktuellen Ausgabe von „nordic sports“, einem Magazin für Skilangläufer, erklärt Dr. med. Markus Klingenberg, Orthopäde und Sportmediziner an der Beta Klinik,…

Sportmedizin: Dr. med. Markus Klingenberg im Interview auf medica.de

Mit dem Huber 360° können bei Beta Sport und Reha – die Abteilung für Physiotherapie der Beta Klinik – Beweglichkeit, Kraft und die körpereigene Koordinationsfähigkeit trainiert werden. Dies ist notwendig, wenn der Bewegungsapparat nach einer Operation wieder gestärkt und mobilisiert werden muss. Das Training mit dem Huber 360 eignet sich unter anderem für die Therapie nach…

Die überarbeitete 2. Auflage von Dr. Markus Klingenbergs Ratgeber „Return to Sport“ ist erschienen

„Return to Sport – Funktionelles Training nach Sportverletzungen“ geht in die zweite Runde. Der Ratgeber für Sportler, Trainer und Therapeuten ist im Juni 2019 in einer zweiten, überarbeiteten Auflage im Pflaum Verlag erschienen. In der zweiten Auflage wurden die Screeningsmethoden und die funktionellen Übungen dem neuesten Stand der Forschung entsprechend angepasst und inhaltlich überarbeitet. „So…

Leistungsdiagnostik für die deutsche Hockey-Nationalmannschaft

Leistungssportler bewegen sich viel, ernähren sich gesund und leben für ihren Sport. Damit das auch so bleiben kann, bedarf es regelmäßiger Untersuchungen und Vorsorge-Checks. Philip Ibe ist Orthopäde und Sportmediziner in der Beta Klinik und darüber hinaus seit vielen Jahren Teamarzt der deutschen Hockey-Nationalmannschaft. Im Juni begrüßte er sein Team erneut zu einem Gesundheitscheck in…

Das digitale Sprechzimmer: Dr. Markus Klingenberg bietet Online-Sprechstunde an

Die Schulter schmerzt, das Knie ist geschwollen, im Rücken zwackt es noch ein wenig – ein Arztgespräch wäre angebracht. Aber die Zeit ist knapp und das Wartezimmer oft sehr voll. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte künftig verstärkt auf digitale Gesundheitsangebote (eHealth) setzen. Online-Sprechstunden etwa sollen überfüllte Arztpraxen entlasten. Im digitalen Gespräch werden Patienten zielgerichtet beraten, deren…

Ihr Bewegungsapparat ist bei Peter Braun und Dr. Markus Klingenberg in besten Händen

Medizin – ein Knochenjob? Wer sich der Orthopädie und Sportmedizin verschrieben hat, behandelt die volle Bandbreite der Beschwerden des Bewegungsapparates. In der Beta Klinik in Bonn untersuchen, beraten und behandeln Peter Braun und Dr. med. Markus Klingenberg diese Krankheiten mit individuellen Therapiemethoden konservativ und operativ. Hierbei erfolgen Diagnostik und Behandlung aus einer Hand, unterstützt von…