Sportmedizin

Die eigene Leistung steigern und Verletzungen vermeiden

Unser interdisziplinäres Konzept erlaubt es uns, Amateuren und Profis eine sehr gute sportmedizinische Betreuung anbieten zu können. Mit unseren sorgfältigen Untersuchungen und individuell auf Sie abgestimmten Empfehlungen können wir Ihnen behilflich sein, Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und Verletzungen zu vermeiden. Dies gelingt durch die sorgfältige Untersuchung Ihres Herz-Kreislaufsystems und Ihres Bewegungsapparates in Verbindung mit einer aussagekräftigen Leistungsdiagnostik.

Am Anfang jeder sportmedizinischen Untersuchung ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam Ihre sportlichen Ziele, klären vorhandene Beschwerden bei der Ausübung Ihrer sportlichen Tätigkeit ab und entwickeln daraufhin ein individuelles Untersuchungs- und Betreuungskonzept für Sie. Wir schauen dabei bspw., wie effizient Ihr Herz-Kreislauf System, Ihre Atmung und Ihr Stoffwechsel unter Belastung arbeiten und analysieren Ihre Bewegungsabläufe. Abschließend besprechen wir die Ergebnisse mit Ihnen und versorgen Sie mit praktischen Empfehlungen für Training und Wettkampf, die Ihnen bei der Erreichung Ihrer Ziele helfen.

Dr. med. Markus Klingenberg

E-Mail: markus.klingenberg@betaklinik.de

Telefon: +49 (0)228 90 90 75 333

Fax: +49 (0)228 90 90 75 11

 

Hier kommen Sie zu den Veröffentlichungen von Dr. Markus Klingenberg.

_2024_dr-markus-klingenberg_sportmediziner_bonn_focus-gesundheitde_small
_2024_dr-markus-klingenberg_chirotherapeut_bonn_focus-gesundheitde_small
_2024_dr-markus-klingenberg_orthopäde-unfallchirurg_bonn_focus-gesundheitde_small

Prävention, Diagnostik und Therapie Sportmedizin

Die Sportmedizin ist ein klassisches Querschnittsfach, das sich gleichermaßen mit den Bereichen Prävention und Therapie beschäftigt.

Die Fächer Orthopädie/Unfallchirurgie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin sind die großen Säulen der Sportmedizin. Bei bestimmten Sportarten oder besonderen Fragestellungen sind aber auch andere Fächer wie HNO, Ernährungsmedizin, Dermatologie, Augenheilkunde bis hin zur Genetik gefragt.

In der Beta Klinik steht dem Profi- und Breitensportler unter der Leitung von Dr. med. Markus Klingenberg ein interdisziplinäres Team mit erfahrenen Medizinern und Therapeuten zur Verfügung. Viele der Ärzte kommen selbst aus dem Leistungssport und sind weiterhin sportlich aktiv.

Die enge kollegiale Zusammenarbeit, kurze Wege und hochmoderne Diagnostik und Therapie ermöglichen eine umfassende sportmedizinische Betreuung.

Sportmedizin-1

Sportmedizin-2

Prävention

Besser als Verletzungen zu behandeln, ist es sie zu vermeiden. Über- und Fehlbelastungen sind häufig die Ursache für Sportverletzungen. Aufbauend auf einer genauen Sportanamnese nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) führen wir mit Ihnen notwendige Vorsorgeuntersuchungen durch.

Teil der präventiven Leistungen sind auch Tauglichkeitsuntersuchungen wie sie zum Beispiel bei Tauchern und für die Teilnahme an bestimmten Wettkämpfen verlangt werden.

Orthopädisch stehen funktionelle Bewegungsanalysen (z. B. Functional Movement Screen) im Fokus der Untersuchung, mit dem Ziel vorhandene Asymmetrien und Dysbalancen des Bewegungsapparates auszugleichen und auf diese Weise das Verletzungsrisiko zu senken.

Leistungsdiagnostik-Sportmedizin

Basierend auf den Ergebnissen der Leistungsdiagnostik können wir Trainings- oder Therapieempfehlungen geben sowie Trainingspläne erstellten. Die Ergebnisse der Spiroergometrie eignen sich also dazu, einen wichtigen Grundstein zu legen für die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und somit auch der Lebensqualität.

Spiroergometrie

Die Spiroergometrie eignet sich zur Durchführung einer aussagekräftigen Sportleistungsdiagnostik. Dabei sitzen Sie auf einem Fahrradergometer und tragen eine Gesichtsmaske, durch die Sie ein- und ausatmen während der körperlichen Belastung. Die Belastungsintensität wird schrittweise gesteigert, wenn möglich und medizinisch vertretbar, bis zur maximalen körperlichen Belastung. Gleichzeitig wird Ihre Herzleistung überwacht durch Elektroden, die an ein EKG-Gerät angeschlossen sind sowie der Blutdruck durch ein Blutdruckmessgerät.

Das Spiroergometriegerät analysiert die Exspirationsluft, also die Luft, die Sie ausatmen, auf seine Zusammensetzung hin. Mithilfe der Analyse von bestimmten Parametern des Atemgases lassen sich so Aussagen machen über Ihre Ausdauerleistung, Ihren Energiestoffwechsel unter Belastung (indirekte Kalorimetrie) und die Leistungsfähigkeit Ihres Herzkreislaufsystems. Anhand der Ergebnisse der Spiroergometrie lassen sich der Zustand von Herz, Lunge und Kreislauf, die körperliche Leistungsfähigkeit unter Belastung und der Trainingszustand bzw. Trainingsfortschritt untersuchen.

Leistungssteigerung

Erfolge im Sport beruhen immer auf den 4 Säulen Training, Ernährung, Regeneration und Motivation. Die richtige Dosierung des Trainings ermitteln wir im Rahmen einer Leistungsdiagnostik. Auf dem Fahrradergometer und Laufband bestimmen wir dafür die individuellen Trainingsbereiche für Ausdauerathleten. Ernährungsprotokolle und Laboruntersuchungen sind die Grundlage für Anpassungen im Bereich der Ernährung, um die Nährstoffversorgung des Körpers, das Immunsystem und damit auch die Leistungsfähigkeit zu optimieren.

Return-to-Play

Nach einer Verletzung möchte der Sportler meistens schnell wieder trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. In der Beta Klinik versorgen wir nicht nur die Sportverletzungen, sondern begleiten den Sportler bis zum Wiedereinstieg in seine Sportart. Dabei geht es nicht nur darum, die verletzte Struktur („die Hardware“) fachkundig zu behandeln und auszukurieren, sondern auch Dysbalancen, Asymmetrien und gestörte Bewegungsmuster (die „Software“) zu diagnostizieren und zu behandeln.

Sportmedizin – Neuromuskuläres Training für optimale Performance

Sportmedizinisches Leistungsspektrum

  • konservative und operative sportorthopädische Behandlung
  • neurologische Untersuchung
  • internistische Untersuchung
  • ggf. Organisation weiterer fachärztlicher Untersuchungen bei Beschwerden
  • Magnetfeld-Therapie
  • Leistungsdiagnostik, zum Beispiel Laktaktmessung und Spiroergometrie (Atemgasanalyse) unter Belastung
  • Lungenfunktionstest
  • Blutuntersuchung
  • Körperkompositionsanalyse
  • sportmedizinische Beratung und Coaching
  • über Beta Prevent: Sport Check
  • über Beta Sport und Reha: Physiotherapie, gerätegestütztes Kraft- und Ausdauer- sowie Personal Training
  • Laktat-Leistungsdiagnostik
  • Bewegungsanalysen (Functional Movement Screen, Y-Balance-Test, etc.)
  • Radiologische Diagnostik (Ultraschall, Röntgen, CT, MRT)
  • Körperkompositions-Analyse
  • Tauchtauglichkeits-Untersuchung
  • Ernährungsberatung (auch speziell für Sportler)

Kooperationspartner Olympiastützpunktes Rheinland e.V.Spezialisten für Spitzensportler

Die Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik ist offizieller Kooperationspartner des Olympiastützpunktes Rheinland e.V.

Die medizinischen Profis für Sportmedizin befinden sich im Rahmen dieser Kooperation in einer siebentägigen Bereitschaftsdiensttätigkeit, die bei Bedarf die Rundumbetreuung der Nationalkaderathleten beinhaltet. Bei der Prävention und Behandlung der Sportlerinnen und Sportler gelten die nationalen und internationalen Anti-Doping-Bestimmungen.

 

Neurozentriertes Training mit dem Skill Court

Als erste Praxis in Deutschland setzt die Beta Klinik für das Screening und Training unserer sportmedizinischen, orthopädischen und neurologischen Patienten mit dem SkillCourt auf Neuroathletik. Spielend wird neben Kraft und Beweglichkeit im SkillCourt auch gezielt das Gehirn trainiert. Durch die spielerischen Elemente bereitet das Training Spaß und der Sportler bzw. der Patient wird mit neuen Verbindungen zwischen den Gehirnzellen belohnt.

 

Wirbelsäulenvermessung bei PatientinWirbelsäulenmessung bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind seit Jahren und inzwischen Jahrzehnten die Volkskrankheit Nummer 1. Nur zu oft stellt man sich als betroffender die Frage: Rückenschmerzen, was tun? Mit unserem Diagnostik- und Behandlungsansatz in der Beta Klinik gehen wir den Ursachen auf die Spur.

 

Arzt mit Patient bei Körperanalyse

InBody Körperanalysewaage – Wie setzt sich mein Körper zusammen?

Unsere InBody Körperanalyse (Körperzusammensetzungsanalyse) gibt Ihnen sehr detailliert Auskunft über Ihre Körperzusammensetzung und Ihren Fitnesszustand. Wir berechnen wie hoch der Anteil des Fettgewebes, der Muskulatur und des Wassers ist.

 

Downloads Sportmedizin

In dieser Rubrik finden Sie Downloads rund um das Thema Sportmedizin.

Beta-Klinik-Aussenansicht-Bonner-Bogen

Ihre Vorteile in der Beta Klinik – Privates Facharzt- und Klinikzentrum in Bonn

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
➤ Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.

Terminanfrage