Eine falsche Bewegung und schon ist es passiert – es zieht, es sticht, der Muskel ist verletzt. In einer Fallstudie beschreibt Dr. Markus Klingenberg die Diagnostik und Behandlung der komplizierten Muskelverletzung einer Leistungssportlerin mit dem körpereigenen Blutplasma. Wird eine Muskelverletzung unterschätzt, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Mit der richtigen klinischen und radiologischen Untersuchung und Behandlung…
Details
In Deutschland leiden mehr als 600.000 Patienten an Epilepsie. Die Krankheitsbilder sind vielfältig: Gefühlsstörungen, Anfälle mit Bewusstseinstrübung und nicht steuerbaren Handlungen bis hin zu starken Verkrampfungen. Das Leben der Betroffenen ist häufig stark eingeschränkt. Als erste Klinik in Deutschland wird die private Beta Klinik in Bonn nun in wenigen Wochen über eine neue Operationstechnik zur…
Details
Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen und Übelkeit kennen wir alle. In der großen Mehrzahl der Fälle sind es harmlose Beschwerden. Gleichwohl können diese Gesundheitsstörungen auch auf ernste organische Erkrankungen hinweisen, die einer gezielten Behandlung bedürfen. Dr. med. Peter Lüsebrink – Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie – verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung von…
Details
Wer sportliche Höchstleitungen erbringen will, muss seine Gesundheit genau im Blick haben. Neben Ausdauer, Mobilität und körperlicher Belastbarkeit spielt auch ein ausgeglichener Mineralstoffhaushalt eine wichtige Rolle, um Spitzensport auf höchstem Niveau zu betreiben. Gerade Vitamin-D ist da ein essentieller Baustein. Um unter anderem den individuellen Vitamin-D-Spiegel bestimmen zu lassen, hat sich die Deutsche Hockey-Nationalmannschaft in…
Details
„Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung“, wusste schon Heinrich Heine. Doch auch er fand ihn nicht immer: „Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.“ Heute ist der Schlaf für immer mehr Menschen zu einem quälenden Problem geworden. Trotz Müdigkeit wälzen sie sich nachts von einer Seite auf die…
Details
Einen Monat lang ist Prof. Dr. med. Jörg Otto Schwab in China unterwegs. Der erfahrene Kardiologe unterstützt eine private Organisation dabei, in der Nähe von Guangzhou eine Privatklinik aufzubauen. Hier sollen Patienten ab Herbst 2018 präventivmedizinisch versorgt werden. Prof. Jörg Otto Schwab ist vor allem beratend tätig. Bevor er eine Privatpraxis für Kardiologie in der…
Details
„Return-to-Sport Funktionelles Training nach Sportverletzungen“ ist im Frühjahr 2018 erschienen. Das interdisziplinäre Buchprojekt von Dr. Markus Klingenberg und seinen Kollegen aus der Beta Klinik in Bonn trifft den Nerv der Zielgruppe und ist ein gefragter Ratgeber für Sportler, Trainer und Coaches. Denn gerade wenn im Sommer alle mehr Lust auf körperliche Bewegung haben, sollten Sporttreibende…
Details
Kunst trifft Klinik. Auf der Station der Beta Klinik hängt seit Kurzem eine kleine Auswahl von Öl- und Acryl-Gemälden der Künstlerinnen Hannah Solmecke und Silvia Siemens-Fischer. Die farbenfrohen Bilder sollen Patienten und Besucher gleichermaßen erfreuen. Während Hannah Solmecke vorwiegend abstrakt und experimentell malt, sind die Werke von Silvia Siemens-Fischer häufig gegenständlich und von der Natur…
Details
Am letzten Wochenende war die Beta Klinik Schauplatz für einige Szenen der RTL-Erfolgsserie „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“. An ihrem 23. Drehtag war die engagierte, knapp 40-köpfige Crew von action concept sowie sechs Darsteller und sechs Komparsen auf dem Klinikgelände, um der Folge „Die Liste“, die im Frühjahr 2019 bei RTL zu sehen…
Details
Eine Region entwickelt sich. Die Geschichte eines Standortes wie dem Bonner Bogen ist für heimatverbundene und interessierte Bürger Bonns einen Ausflug wert. Im Juli 2018 besuchte der Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein die Beta Klinik, die hier nunmehr seit zehn Jahren erfolgreich arbeitet und sich stetig erweitert hat. Rund 25 interessierte Vereinsmitglieder lernten von…
Details