Hautpilz (Dermatomykose) behandeln lassen in der Beta Klinik Bonn

Hautpilz, bzw. Dermatomykose, ist ein häufig auftretendes Krankheitsbild in der Dermatologie.

Unter einer Dermatomykose versteht man Pilzinfektionen der Haut, der Haare oder auch der Nägel. Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man also von Hautpilz. Hervorgerufen werden diese Infektionen durch drei mögliche Erreger: Dermatophyten, Hefen oder Schimmelpilze. Ein Fußpilz ist dabei die am häufigsten auftretende Infektion.

Ein Hautpilz bedarf in allen Fällen einer ärztlichen Behandlung. Wir bieten Ihnen gerne zeitnah online Termine bei Hautarzt Dr. Thorben Royeck in Bonn an und sind stets unkompliziert über unsere zentrale Rufnummer 0228 9090750 erreichbar.

Wir sind für Sie da: Ihre Dermatologische Praxis in Bonn

Ihr Dermatologe in Bonn

Dr. med. Thorben Royeck

Facharzt für Dermatologie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: thorben.royeck@betaklinik.de
Telefon: +49 (0)228 90 90 75 797
Fax: +49 (0)228 90 90 75 799

Jetzt Termin anfragen

Thorben Royeck – jameda.de

Welche Arten von Dermatomykose gibt es?

Eine Mykose, also eine Krankheit durch einen Pilz, kann an verschiedenen Körperstellen auftreten und wird nach den betroffenen Bereichen klassifiziert, wie z.B.:

  • Tinea corporis: Pilzinfektion des Körpers
  • Tinea pedis (Fußpilz): Pilzinfektion der Füße
  • Tinea capitis: Pilzinfektion der Kopfhaut
  • Tinea unguium (Nagelpilz): Pilzinfektion der Nägel

Die Infektion tritt häufig in warmen, feuchten Umgebungen auf, in denen Pilze gut gedeihen, wie z.B. in öffentlichen Schwimmbädern, Fitnessstudios oder durch den Kontakt mit infizierten Tieren. Ein Hautpilz ist also ansteckend. Knapp 70 Prozent der Dermatomykosen entstehen durch die Übertragung der Infektion von Mensch zu Mensch oder durch kontaminierte Gegenstände. Hauptsächlich werden Dermatomykosen von Fadenpilzen ausgelöst. Hierbei handelt es sich um Pilze, die Keratin, das in Haut, Haaren und Nägeln vorkommt, als Nahrungsquelle nutzen.

Was sind Dermatophyten?

Dermatophyten sind eine spezielle Gruppe von Fadenpilzen, die Infektionen der Haut, Haare und Nägel verursachen. Diese Pilze besitzen die Fähigkeit, Keratin, das Hauptprotein in diesen Strukturen, abzubauen und zu nutzen. Sie sind die häufigsten Erreger von Dermatomykosen (Pilzinfektionen der Haut) beim Menschen und bei Tieren.

Drei Hauptgattungen der Dermatophyten:

  • Trichophyton: Diese Gattung verursacht häufig Infektionen an Haut, Haaren und Nägeln
  • Microsporum: Meist für Infektionen an der Haut und den Haaren verantwortlich
  • Epidermophyton: Befällt vor allem die Haut und Nägel

Dermatophyten-Infektionen sind weit verbreitet, aber in der Regel gut behandelbar. Die Therapie besteht häufig aus topischen oder systemischen Antimykotika.

Dermatomykose: Typische Symptome

Die Symptome einer Dermatomykose können je nach betroffener Körperstelle und dem verursachenden Pilz variieren. Im Allgemeinen gehören zu den häufigsten Symptomen:

  • Juckreiz: Ein starkes Jucken ist oft das erste Anzeichen einer Pilzinfektion
  • Rötung und Entzündung: Die betroffenen Hautstellen sind häufig gerötet und geschwollen
  • Schuppenbildung: Die Haut kann sich schuppen oder schuppig aussehen
  • Ringförmige Hautveränderungen: Bei bestimmten Dermatomykosen, wie z.B. bei der Tinea corporis, erscheinen die Hautläsionen oft kreisförmig mit einem klaren Rand
  • Bläschen oder Pusteln: In einigen Fällen können sich kleine Bläschen oder Pusteln auf der betroffenen Haut bilden
  • Rissige oder verdickte Haut: Besonders an den Füßen (Tinea pedis) kann die Haut rissig und trocken werden.
  • Nagelveränderungen: Bei Nagelpilz (Tinea unguium) verdicken sich die Nägel, verfärben sich gelblich, werden brüchig und können sich verformen
  • Haarausfall oder kahle Stellen: Bei einer Pilzinfektion der Kopfhaut (Tinea capitis) kann es zu kreisrundem Haarausfall kommen

Hautpilz: Wie wird er diagnostiziert?

Die Diagnose eines Hautpilzes (Dermatomykose) erfolgt in mehreren Schritten, die sowohl klinische als auch labortechnische Methoden umfassen. Der erste Schritt in der Diagnose ist die klinische Untersuchung durch einen Dermatologen. Der Arzt beurteilt das Erscheinungsbild der Hautveränderungen, wie Rötung, Schuppung, Juckreiz, und die Verteilung des Ausschlags. Einige Pilzinfektionen haben charakteristische Merkmale, die den Verdacht auf eine Dermatomykose lenken.

In der Beta Klinik setzen wir zudem auf die fortschrittliche mykologische und virologische PCR-Diagnostik. Mit dieser Art der Diagnostik kann der Erreger, der hinter der Hautpilzerkrankung steckt, identifiziert werden. Ein PCR-basiertes Nachweisverfahren ist sensitiver und spezifischer als die klassischen Nachweismethoden. Mit dem Wissen über den Erreger, der die Dermatomykose ausgelöst hat, lässt sich auch die Behandlung besser ausrichten.

Wie wird ein Hautpilz behandelt?

Die Behandlung einer Dermatomykose hängt von der Schwere der Infektion, der betroffenen Körperstelle und dem verursachenden Pilz ab. Im Allgemeinen umfasst die Therapie folgende Ansätze:

1. Topische Antimykotika (äußerliche Behandlung)

Bei oberflächlichen und kleinflächigen Infektionen werden häufig Cremes, Salben, Gele oder Sprays mit antimykotischen Wirkstoffen angewendet. Häufig eingesetzte Wirkstoffe sind Clotrimazol, Terbinafin, Miconazol oder Ketoconazol. Die topische Behandlung wird oft über einen Zeitraum von mehreren Wochen durchgeführt, auch nachdem die Symptome abgeklungen sind, um einen Rückfall zu verhindern.

2. Systemische Antimykotika (orale Behandlung)

Bei ausgedehnten oder hartnäckigen Infektionen, wie z.B. Nagelpilz oder Infektionen der Kopfhaut, können orale Antimykotika notwendig sein. Typische Wirkstoffe sind Terbinafin, Itraconazol oder Fluconazol. Die Dauer der Behandlung kann je nach Infektionsort mehrere Wochen bis Monate betragen.

3. Hygienische Maßnahmen

Zur Vermeidung einer Ausbreitung oder erneuten Infektion ist eine konsequente Hygiene wichtig. Dazu gehört das regelmäßige Waschen und Trocknen der betroffenen Hautstellen. Kleidung, Handtücher und Bettwäsche sollten häufig gewechselt und bei hohen Temperaturen gewaschen werden. In öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Saunen sollte das Barfußlaufen vermieden werden.

Moderne Lasertherapien

Bei Nagelpilz bietet die dermatologische Praxis zudem eine moderne, schmerzlose Behandlung per Nagellaser an, welche die Standardtherapie ergänzt und ein schnelleres Ansprechen der Therapie bewirkt.

Ein Nagelpilz kann dank modernster Lasertechnologie schnell behandelt werden.

Hautpilz in der Beta Klinik behandeln und diagnostizieren lassen

Die dermatologische Behandlung in der Beta Dermatologie Bonn erfolgt in der Regel ambulant in den modernen Räumlichkeiten Beta Klinik unter Verwendung der aktuellen Technologien. Besonders für Probleme mit Kopfhaut und Haarwachstum bietet Dermatologe Dr. med. Thorben Royeck und sein kompetentes Hautarzt-Team der Bonner Dermatologie eine spezielle Haarsprechstunde an.

Unsere Leistungen beinhalten:

  • Direkte Behandlung auffälliger oder störender Hautveränderungen
  • Moderne Lasertechnologie für schnelle Ergebnisse
  • Modernste Diagnostik dank mykologischer und virologischer PCR-Diagnostik
  • Kontinuität in der Behandlung von Hautpilzen
  • Hervorragende Erreichbarkeit und schnelle Terminvergabe
  • Keine Wartezeiten in der Termin-Sprechstunde bei Ihrem Hautarzt
  • Akutsprechstunde, für Anliegen, die nicht warten können

Dermatologe Dr. Royeck: Ihr Hautarzt an der Beta Klinik Bonn

Dr. med. Thorben Royeck

Facharzt für Dermatologie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: thorben.royeck@betaklinik.de
Telefon: +49 (0)228 90 90 75 797

 

Jetzt Termin anfragen

Ihr Dermatologe in Bonn

Beta Klinik Bonn: Ihr privates Facharzt- und Klinikzentrum für die medizinische Vollversorgung

Beta-Klinik-Aussenansicht-Bonner-Bogen

Ihre Vorteile in der Beta Klinik

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
➤ Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.