Privatklinik für Psychosomatik und Psychiatrie BetaGenese Klinik und Privatpraxis für klinisch-psychiatrische Behandlung sowie Psychotherapie
Zur psychiatrischen Versorgung Ihrer Patienten bietet die Beta Klinik zwei unterschiedliche Konzepte an:
Zur psychiatrischen Versorgung Ihrer Patienten bietet die Beta Klinik zwei unterschiedliche Konzepte an:
Für stationäre Aufenthalte steht die BetaGenese Klinik zur Verfügung. Die 2014 gegründete Privatklinik ist eine moderne psychosomatische und psychiatrische Klinik, die eng mit der Beta Klinik kooperiert. Ein erfahrenes Team aus Fachärzten, Psychologen und Therapeuten behandelt in der BetaGenese Klinik bis zu 36 Patienten mit einem ganzheitlichen Behandlungsansatz.
Gemeinsam mit dem Patienten entwickelt die Klinik ein multimodales auf den Einzelnen abgestimmtes Konzept, das unterschiedliche Therapieansätze sinnvoll miteinander kombiniert und das auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt ist – für nachhaltiges Wohlbefinden und Gesundheit. Behandlungsschwerpunkte sind Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Traumafolgestörungen.
Mehr erfahren“Ein vertrauensvolles Verhältnis zu meinen Patienten sowie der ständige Austausch mit meinen Kollegen sind mir sehr wichtig. So gewährleisten wir hier in der BetaGenese ein optimales Betreuungsverhältnis und eine Therapie auf Augenhöhe – ganz nah an den individuellen Bedürfnissen.”
Carsten Albrecht, Chefarzt
Die BetaGenese Klinik in Bonn bietet als einzige Privatklinik für Psychosomatik und Psychiatrie in Deutschland durch die räumliche Nähe zur Beta Klinik eine vollumfängliche somatische, das heißt auch medizinisch-körperliche Betreuung an. Das private Facharzt- und Klinikzentrum mit 30 Fachärzte aus 20 Fachbereichen ermöglicht bei Bedarf auch die Abklärung anderer Krankheiten und Beschwerden während des Aufenthalts.
Körper und Psyche beeinflussen sich wechselseitig. Die Psyche hat erheblichen Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden. Umgekehrt haben aber auch körperliche Erkrankungen, beispielsweise mit chronischen Schmerzen, großen Einfluss auf die Psyche.
Dieses Zusammenspiel wird während eines stationären Aufenthalts in der BetaGenese Klinik sorgfältig untersucht und ganzheitlich psychosomatisch behandelt.
Jeder hat das vermutlich schon einmal erfahren: Lebenskrisen, das Gefühl, beruflich und privat überfordert zu sein, unerklärliche Angstzustände und Schmerzen, nächtliche Schweißausbrüche und Schlafstörungen – Probleme, die einst lösbar erschienen, werden zu unüberwindbaren Herausforderungen. Symptome und Ursachen psychosomatischer Störungen und Erkrankungen sind vielfältig. Sie bedürfen einer eingehenden und sorgfältigen Abklärung und Diagnostik, um eine wirkungsvolle Therapie in einer psychosomatischen Klinik zu entwickeln.
Die Experten der BetaGenese Klinik haben einen integrativen Behandlungsansatz entwickelt, bei dem das spezielle Zusammenwirken körperlicher und psychischer Funktionen im Mittelpunkt steht: Die Heilung psychosomatischer Störungen erfolgt durch einen Prozess, in dem Körper und Psyche in einen „Dialog“ treten.
Das ganzheitliche therapeutische Konzept der BetaGenese ist nicht dogmatisch; die Behandlungsstrategie wird in intensiver Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Patienten sehr lösungsorientiert entwickelt. Richtungsweisend sind dabei nicht die Krankheit oder „das Problem“, sondern immer die ganz persönlichen Stärken und Ressourcen des Patienten. Er ist der Experte für die Inhalte, das Klinikteam für den Prozess.
So orientieren wir uns lösungsorientiert und undogmatisch an Ihren Bedürfnissen und nicht an Zeitgeisterscheinungen.
Die Rückzugsmöglichkeit aus einem manchmal konfliktbeladenen Umfeld in einen stationären Aufenthalt und die intensive ärztliche Behandlung sind oft notwendig und werden von den Patienten meist als angenehm empfunden. Die BetaGenese Klinik bietet auch hier individuelle Möglichkeiten. Es gibt neben der stationären Aufnahme sowohl teilstationäre als auch ambulante Behandlungen sowie Kurzzeit-Intensivtherapien.
Wenn Sie mehr über die BetaGenese Privatklinik für interdisziplinäre Psychosomatik und Psychiatrie erfahren möchten, klicken Sie hier: www.betagenese.de
Dr. med. Barbara Hawellek bietet eine ambulante klinisch-psychiatrische Behandlung sowie Psychotherapie (Einzel-/Gruppentherapie) mit den Schwerpunkten Tiefenpsychologische Psychotherapie, Interpersonelle Psychotherapie, CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) und Philosophische Lehrpraxis. Abhängig vom Krankheitsbild kann die Therapie durch eine medikamentöse Behandlung begleitet werden.
Es werden vor allem psychiatrische Krankheitsbilder aus dem affektiven Spektrum behandelt, wie z. B.
Aufgrund der Vernetzung (räumlich und inhaltlich) mit anderen Fachrichtungen wird an der Beta Klinik als einer der zentralen Schwerpunkte der Bereich der psychoonkologischen Krisenintervention, Beratung und Therapie angeboten.
Frau Dr. med. Barbara Hawellek führt eine klinisch-psychiatrische Behandlung sowie Psychotherapie (Einzel- und Gruppentherapie) durch mit den Schwerpunkten „Tiefenpsychologische Psychotherapie“, „CBASP“ (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) und „Philosophische Lehrpraxis“. Abhängig vom Krankheitsbild bietet sie Ihnen eine medikamentöse (psychopharmakologische) und/oder eine rein psychotherapeutische Behandlung an.
Breites Behandlungsspektrum
Wir behandeln ein breites Spektrum psychosomatischer Beschwerden, wie Depressionen, Burn-out und Schmerzsyndrome multiprofessionell und individuell.
Attraktives Ambiente am Rheinufer
Helle Räume, sanfte Farben sowie ein modernes Einrichtungskonzept prägen den Stil der Klinik am Rhein. Das Siebengebirge und die Innenstadt sind schnell zu erreichen.
Persönliche Betreuung
Wir garantierem jedem Patienten eine hohe personelle Stärke für eine ganzheitliche und persönliche Betreuung – sowohl stationär als auch in der Tagesklinik Bonn.
Privatklinik für interdisziplinäre Psychosomatik und Psychiatrie
Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn
E-Mail: kontakt@betagenese.de
Telefon: +49 228 90 90 75 – 500
Telefax: +49 228 90 90 75 – 511