Category: Allgemein

Skoliose – Symptome, Diagnose & Behandlung

Was ist Skoliose? Skoliose ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, die nicht nur eine seitliche Verkrümmung, sondern auch eine Verschiebung, eine gleichsinnige Rotation der Wirbelkörper und eine Abweichung nach vorne oder hinten umfasst. Dies führt dazu, dass die Wirbelsäule nicht nur seitlich abweicht, sondern auch in ihrer gesamten Form und Struktur verändert wird. Die Erkrankung kann…

Sarkopenie – Ein stiller Begleiter des Alterns

Was ist Sarkopenie? Sarkopenie bezeichnet den altersbedingten Verlust von Muskelmasse, -kraft und -funktion, welcher mit zunehmendem Alter zu funktionellen Einschränkungen führen kann. Die Folgen können gravierend sein: Stürze und Verletzungen treten häufiger auf und die Lebensqualität der Betroffenen nimmt deutlich ab. Seit 2016 wird Sarkopenie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt.  Warum entsteht…

Blog: Schonzeit nach Prostata-OP

Nach einer Prostata Operation ist es für den langfristigen Erfolg und die körperliche Gesundheit wichtig die Rekonvaleszenz abzuwarten bis man sich wieder körperlich betätigt. Diese Schonzeit nach Prostata-OP wird durch die in der Beta Klinik verwendete Rezum Methode deutlich verkürzt. Benigne Prostatahyperplasie operieren Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet die gutartige Vergrößerung der Prostata. Bei anhaltenden…

Atemübungen für mehr Leistungsfähigkeit

Lungenfunktionstest – Durch einfache Testmethoden lässt sich ihre Funktionsfähigkeit überprüfen Wie lange ein Mensch die Luft anhalten kann, ist ein allgemeiner Indikator für die Funktion der Atmung. Ist die Zeitspanne verkürzt, weist dies auf eine Dysfunktion eines oder mehrerer Systeme hin. Dabei kann allerdings nicht unterschieden werden, ob eine biomechanische, chemische oder psychologische Ursache vorliegt.…

Beta Klinik Sponsor des Kunst!Rasen 2021 in Bonn

Mit dem Sommer geht auch die Open Air Saison vorbei. Während dem zweiten Pandemiesommer, waren Veranstaltungen im Freien auf weiten Strecken die einzige Möglichkeit für Künstler:innen vor Publikum aufzutreten. Umso froher sind wir, dass wir die Bonner Kulturszene als Beta Klinik durch ein Sponsoring des Kunst!Rasen im Jahr 2021 unterstützen konnten. Der Kunst!Rasen ist ein…

Mini-Nephroskop für Mini PNL

Neu: Mini PNL OP bei Nierensteinen

Die operative Entfernung von Nierensteinen wird ab sofort in der Beta Klinik mit dem aktuellen Mini PNL Verfahren durchgeführt. Das minimal-invasive Operationsverfahren bei größeren Nierensteinen wird von Prof. Dr. med. Sebastian Wille, Facharzt für Urologie, durchgeführt. Was ist Mini PNL? Mini-PNL steht für minimal-invasive perkutane Nephrolitholapaxie. Dabei handelt es sich um eine Nierenstein-OP zur Entfernung…

Sinusvenenthrombose AstraZeneca

Sinusvenenthrombose AstraZeneca induziert?

Die Sinusvenenthrombose hat sich als eine der sehr seltenen AstraZeneca Nebenwirkungen nach einer Impfung gezeigt, aber auch nach dem Impfstoff von Johnson&Johnson gab es Fälle von Sinusvenenthrombose. Was haben die beiden Impfstoffe gemeinsam? Um was handelt es sich bei der Sinusvenenthrombose genau? Und ist die Sinusvenenthrombose AstraZeneca induziert oder gibt es andere wichtige Faktoren? Vektorimpfstoff…

Phytotherapie pflanzliche Medikamente

Stellenwert der Phytotherapie (pflanzliche Medikamente) bei Krampfadern

Phytotherapie bezeichnet den Einsatz von Medikamenten aus der Pflanzenheilkunde, die als Ergänzung zu anderen Behandlungsoptionen bei Krampfadern von Dr. Sven Hausen, Angiologe, empfohlen werden. Wie entstehen Krampfadern Die chronisch venöse Insuffizienz, Krampfadern, ist eine häufig auftretende Erkrankung, die mit einem Geschlechterverhältnis von ca. 3:1 häufiger Frauen betrifft und mit steigendem Lebensalter zunimmt. Risikofaktoren in diesem…

Berufliche Weiterbildung: Dr. med. Sven Hausen wird Hypertensiologe DHL

Neben seiner bisherigen Spezialisierung in der Kardiologie und Angiologie erweiterte Dr. med. Sven Hausen sein ärztliches Portfolio nun um einen weiteren fachmedizinischen Bereich. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält Hausen die offizielle Auszeichnung zum Hypertensiologen DHL. Die Weiterbildung macht ihn zum Experten auf dem Gebiet der Bluthochdruck-Behandlung. Ausgezeichnet wird Hausen von der Deutschen Hochdruckliga e. V.,…

Warum Cholesterin Arteriosklerose fördert

Wie steht es um das Herz-Gefäß-Risiko (kardiovaskuläres Risiko)? Die Bestimmung des kardiovaskulären Risikos, und somit die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und/oder der Schaufensterkrankheit (pAVK = periphere arterielle Verschlusskrankheit), ist eine wichtige Maßnahme, um frühzeitig bestehende Risikofaktoren zu entdecken, die mitunter „still“ ohne Beschwerden im Körper vorherrschen. Auf diese…

Was unterscheidet die Sinusvenenthrombose von der „klassischen“ Thrombose?

Im Rahmen der Corona-Pandemie drängte sich bei vielen Menschen verstärkt die Frage auf, ob eine Sinusvenenthrombose (Verstopfung eines der großen venösen Blutgefäße im Gehirn) mit einer „klassischen“ Thrombose zu vergleichen ist. Also lässt sich die Thrombose z.B. in einem Bein mit der einer Sinusvenenthrombose vergleichen? Und welchen Zusammenhang gibt es zur Impfung mit Vaxzevria, dem…

Nachgefragt: Künstlerin Katrin Herdas Inspirationsquellen

Momentan stellt die Künstlerin Katrin Herda auf der Station der Beta Klinik einige ihrer Werke aus. Sie arbeitet als Creative Director Art und widmet sich in ihrer Freizeit der Malerei, vorwiegend abstrakt und in Acryl. Mit hellen Tönen und farblich abgesetzten Kontrasten entsteht ein harmonisches Gesamtwerk, das auf der Station der Beta Klinik gut zur…

Ein neues Arbeitsmodell: Von Gig zu Gig

Eric Clapton hatte Gigs, Mick Jagger, die Toten Hosen, aber auch Helene Fischer. Gemeint sind in der Sprache der Musikindustrie Auftritte. In Großbritannien und im angloamerikanischen Bereich werden aber auch befristete Beschäftigungsverhältnisse für Freelancer in vielen anderen Branchen so genannt – sogenannte Gig-Jobs. Dieses Modell ist in dieser Form in Deutschland oft nicht möglich, wenn…

Kurz gecheckt: Nur eine Erkältung oder doch die Grippe?

Im Moment sieht man sie an jeder Ecke – hustende und niesende Mitmenschen. Durchschnittlich drei Erkältungen bekommt ein Erwachsener im Jahr. Kinder fangen sich sogar bis zu zehn Infekte ein. Doch woran erkennt man, ob es ein Schnupfen oder doch seine große Schwester – die Grippe – ist. Und wie kann man sich einfach aber…

Neuer Kooperationspartner: Das Kinderwunschzentrum Bonner Bogen

Im März 2017 wurde das Kinderwunschzentrum am Bonner Bogen in unmittelbarer Nähe der Beta Klinik gegründet. Die beiden leitenden Reproduktionsmedizinerinnen Dr. med. Ulrike Bohlen und Dr. med. Eva-Maria Boogen bieten Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch das gesamte Spektrum der Kinderwunschtherapien in einem ganzheitlichen, persönlichen Konzept mit neuester wissenschaftlicher Expertise und den modernsten Laborverfahren an. Ziel der…

Patientenindividuelle Knieimplantate bieten natürliches Bewegungsgefühl

An Arthrose erkrankte Kniegelenke lassen sich heute patientenindividuell behandeln. Neue High-Tech-Implantate und Operationstechniken an der Spezialabteilung Beta Ortho der Beta Klinik Bonn machen es möglich und sorgen dafür, dass Patienten ihre verlorengegangene Lebensqualität zurückgewinnen. Das Kniegelenk zählt zu den am meisten beanspruchten Gelenken. Immer mehr Menschen leiden an Erkrankungen der Kniegelenke wie beispielsweise der Kniegelenksarthrose.…

Stammzellentherapie / Stammzellentransplantation

Die Stammzellentherapie ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema sowohl in der medialen Berichterstattung als auch in den Regierungen einzelner Länder. Ist Stammzellentransplantation sinnvoll? Welche Form der Stammzellentherapie ist ethisch vertretbar? Welche Heilungschancen bietet die Stammzellentransplantation? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen unsere Gesellschaft und sind natürlich auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung in der Medizin. Doch…