Zahnklinik in der Beta Klinik Bonn

Individuelle Zahnmedizin von Beta Dental

Ein gesundes und schönes Lächeln ist für das persönliches Wohlbefinden sehr wichtig. Bei den Spezialisten der Zahnklinik Bonn Beta Dental erhalten privat und gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten eine ausgezeichnete zahnmedizinische Betreuung und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlungsmethoden und Pflegeempfehlungen.

Dr. scient. med. Dr. med. dent. Manuel M. Moroni MSc. mult. im Gespräch mit einer Patientin

Sprechzeiten Zahnklinik Bonn

Nach Vereinbarung.

Telefonisch erreichen Sie die Zahnklinik Bonn zu folgenden Zeiten:

Montag bis Donnerstag:
8.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr – 12.00 Uhr; nachmittags nach Vereinbarung.

Terminanfrage

Kontakt Beta Dental

E-Mail: zahnaerzte@betaklinik.de und betadental@betaklinik.de

Telefon: +49 (0)228 90 90 75 728

Fax: +49 (0)228 90 90 75 11

Dr. scient. med. Dr. med. dent. Manuel M. Moroni

Zahnarzt, M.Sc. Implantologie,
M.Sc. Parodontologie, M.Sc. Kieferorthopädie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: manuel.moroni@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 728
Zentrale:    +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 11

Ihre Zahnärzte in Bonn

Zahnarzt-Moroni-in-Bonn-Vignettenbild

Kontakt speichern

Das Team um Dr. med. dent. Dr. scient. med. Manuel Marcello Moroni bietet Patienten mit Problemen im Bereich der Zähne und Kiefer, sowie bei Zahn- und Kieferfehlstellungen eine umfassende zahnmedizinische Versorgung und Betreuung.

Prophylaxe ist wichtig und sinnvoll, um die Zahngesundheit individuell und langfristig zu erhalten. Patienten von Beta Dental erhalten eine gründliche Vorsorgeuntersuchung. Hierbei werden neben ihren Zähnen auch der Zahnhalteapparat, die Mundschleimhaut sowie das Kiefergelenk untersucht. Mittels strahlungsreduziertem digitalen Röntgen und der klinischen Untersuchung ermitteln wir ihr persönliches Karies- und Parodontitisrisiko und besprechen mit Ihnen ihr ganz persönliches Behandlungskonzept und individuellen Prophylaxeplan.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine unverbindliche Beratung bei zahnmedizinischen, implantologischen und kieferorthopädischen Beschwerden gehören ebenso zum Angebot von Beta Dental wie eine oralchirurgische oder kieferorthopädische Behandlung individueller Symptomkomplexe.

Unser Leistungsspektrum im Bereich der Allgemeinen Zahnheilkunde umfasst:

Ästhetische Zahnmedizin

Oralchirurgie und Implantologie

Der Mund und das Gesicht sind für jeden ein sehr sensibler Bereich. Bei der Diagnostik und Therapie legt das Team von Beta Dental großen Wert auf den Einsatz neuester und minimalinvasiver Methoden sowie auf höchste Sicherheits- und Hygienestandards.

Zur Diagnostik kommen volldigitale Röntgengeräte zum Einsatz. Für komplexere Planung werden 3D-Röntgenbilder der Kiefer angefertigt. Implantate und Zahnersatz lassen sich so bereits vorab exakt planen. Implantate können somit vollnavigiert an perfekter Stelle im Kiefer inseriert werden. Der Vorteil für unsere Patienten liegt darin, dass sich der Eingriff minimalinvasiver durchführen lässt und die Implantate so noch exakter gesetzt werden können.

Bei chirurgischen Eingriffen wird, wenn möglich, pieziochirurgisch gearbeitet. Die Piezochirurgie ist eine Technik ganz ohne Skalpell. Dadurch sinkt das Verletzungsrisiko für das umgebende Weichgewebe deutlich. Zusätzlich führt der Einsatz von Piezo-Ultraschall zu einer schnelleren postoperativen Wundheilung.

Ablauf Implantologie

Unser operatives/chirurgisches Leistungsspektrum beinhaltet:

Als hochmoderne Zahnklinik bietet Beta Dental eine intensive Betreuung in folgenden zahnmedizinischen Sonderdisziplinen an:

  • Laserzahnheilkunde
  • Funktionsdiagnostik / Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
  • Sportzahnmedizin
  • Zahnärztliche Schlafmedizin

Im Bereich der Sportzahnmedizin liegen unsere Kernkompetenzen darin,leistungsmindernde Entzündungen in der Mundhöhle nachhaltig zu reduzieren, das Verletzungsrisiko des Gesichtsschädels, der Zähne und des Kiefers zu verringern und die Atmung zu optimieren. So wird eine bessere und schnellere Regeneration ermöglicht sowie die Leistungs mittels zahnärztlicher Funktionsanalyse, individueller Vermessung und speziellen Performence-Schienen optimiert. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Orthopäden, Sportmedizinern und Physiotherapeuten der Beta Klinik.

Eine weitere spezielle Disziplin der Zahnärzte der Beta Dental ist die zahnärztliche Schlafmedizin. In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Beta Sleep schauen wir nach der Ursache und dem Zusammenhang von Zähneknirschen, Zahnhalsdefekten, Auffälligkeiten im Bereich der Zunge und des Rachens sowie Antriebslosigkeit und Tagesmüdigkeit.

Häufig kann die Ursache im Schlaflabor festgestellt werden und in Zusammenarbeit mit den Somnologen, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde-Medizinern, Internisten, Kardiologen oder Ernährungsmedizinern der Beta Klinik therapiert werden.

Volldigitalisierte Praxis und Intraoralscanner

Ein besonderes Merkmal unserer Praxis ist der Einsatz des Intraoralscans. Dieser Scan ersetzt den häufig so unangenehmen Abdruck, welcher für die Herstellung vieler zahntechnischer Arbeiten nötig ist. Mit Hilfe des Intraoralscanners können beide Kiefer einzeln, aber auch der Biss im Gesamten, eingescannt und digital an unser Zahntechnisches Meisterlabor gesendet werden. Auf diesem Wege profitieren unseren Patienten vom gesamten digitalen Workflow unserer Abdrucklosen Praxis.
Ehemals Abdrücke für Kronen, Brücken, Prothesen, Knirscher- und Schnarcherschienen, Implantatplanungen und Invisalign-Schienen zur Zahnkorrektur, werden nun ganz bequem durch die neueste Generation des Intraoralscans ersetzt.

Ästhetische Keramik-Inlays und Teilkronen können somit nach dem Scan bereits individuell hergestellt und in der gleichen Sitzung eingesetzt werden.

Gerade für Berufstätige mit vielen Terminen und wenig Zeit ist die Versorgung an nur einem Tag mittels Keramik eine immer beliebtere Behandlungsoption, die wir unseren Patienten bereits heute abdrucklos in unserer Praxis anbieten können.

Dental-Mikroskop

Eine moderne, qualitätsorientierte Zahnmedizin ist ohne Vergrößerungstechnik fast schon undenkbar – Behandlungsqualität und Präzision sind untrennbar miteinander verbunden.

Deshalb setzen wir ein leistungsfähiges Dental-Mikroskop ein, das kleine Details von Zähnen und Weichgewebe oft überhaupt erst sichtbar macht und die Erfolge bei Wurzelkanalbehandlungen dramatisch verbessert. Erreicht wird dies durch enorme Vergrößerung (bis zu 25-fach) und eine starke Ausleuchtung des Behandlungsfeldes mit Xenon-Licht. So können mit dem Mikroskop und seiner starken Vergrößerung dünne Kanäle und Risse aufgefunden werden.

Den Spezialisten zeichnet aus, dass gewissen Behandlungsschritte unter dem Mikroskop durchgeführt werden, da nur auf diese Weise optimale Genauigkeit erzielt werden kann. So ist es möglich, auch Zähne zu erhalten, die ansonsten entfernt werden müssten.

Zahnärztliche Schlafmedizin: Therapie von Schnarchen und Schlafapnoe

Schnarchen entsteht durch Vibration von Muskulatur und Weichteilen im verengten Rachen. Weil sich die Muskulatur während des Schlafes entspannt, fällt der Unterkiefer mit der Zunge nach hinten und engt so den Atemweg ein.

Ist der Atemweg blockiert kommt es zu längeren Atmungsaussetzern. Die Folge ist eine mangelnde Sauerstoffversorgung im gesamten Blutkreislauf – auch im Gehirn. Unbemerkt werden dadurch ständig wiederkehrende Weckreaktionen (Arousals) ausgelöst. Ein erholsamer Tiefschlaf ist nicht mehr möglich – die Leistungsfähigkeit am Tag ist erheblich eingeschränkt.

Geringe Gewebespannung und Übergewicht können sich dabei verstärkend auswirken. Deshalb nimmt die Schnarchproblematik mit zunehmendem Alter erheblich zu.

60% aller Männer und 40% aller Frauen über 60 Jahre schnarchen. Bei den 30-jährigen ist es bereits jeder Zehnte. Die Folgen sind:

  • Bluthochdruck, Herzrythmusstörungen, erhöhtes Herzinfarktrisiko
  • Erhöhtes Schlaganfallrisiko
  • Sekundenschlaf beim Autofahren und am Arbeitsplatz
  • Depression und Lustlosigkeit
  • Gestörte Sexualität

Die zahnärztliche Schlafmedizin wird in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen der Beta Sleep realisiert. Gemeinsam untersuchen die Zahnmediziner und das Team der Schlafmedizin und -diagnostik die Ursachen und dem Zusammenhang von Zähneknirschen, Zahnhalsdefekten, Auffälligkeiten im Bereich der Zunge und des Rachens sowie allgemeiner Antriebslosigkeit und Tagesmüdigkeit. Eine Untersuchung im Schlaflabor gehört hierbei ebenso zum Therapieplan wie eine zahnmedizinische Untersuchung.

Aus zahnärztlicher Sicht können wir mittels Unterkieferprotrusionsschienen (Schnarcherschienen) dafür sorgen, dass der Unterkiefer in Position gehalten wird und die Atemwege nicht einengt/verschließt.

Wir arbeiten Hand in Hand mit den Schlafmedizinern der Beta Sleep zusammen und finden gemeinsam die optimale Lösung für Sie.

Sportzahnmedizin

Wir verstehen den Körper als komplexes Gesamtsystem und erkennen Zusammenhänge über die Grenzen unseres zahnmedizinischen Fachbereichs hinaus.

Damit erschließen sich uns als Zahnmediziner ungeahnte therapeutische Möglichkeiten. Besonders im Bereich der orthopädischen Zahnmedizin im Bereich der Kopf-, Hals-, Rückenschmerztherapie-, der Gleichgewichts- und Schwerpunktkorrekturen sowie der respiratorischen Zahnmedizin, etwa bei Schlafapnoe oder Atmungseffektivierung, gibt es erstaunliche Erfolge.

Gerade für den entspannten Schlaf und die max. Sauerstoffaufnahme kann die Sportzahnmedizin zusammen mit der zahnärztlichen Schlafmedizin wertvolle Hilfestellung leisten.

Mittels neuester Technik ist es uns möglich die neuromuskulär optimale Okklusionsposition zu ermitteln und somit den perfekt entspannten Zustand der Muskulatur zu erreichen.

So gilt es gemeinsam mit Sportmedizinern, Orthopäden, Physiotherapeuten und Athletiktrainern diese Potentiale auszuschöpfen. Die Sport-Zahnmedizin kann dazu einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leisten.

Kernkompetenzen

  1. Leistungsmindernde Entzündungen in der Mundhöhle nachhaltig reduzieren.
  2. Das Verletzungsrisiko des Gesichtsschädels, der Zähne und des Kiefers verringern.
  3. Die Atmung optimieren, damit eine bessere und schnellere Regeneration ermöglicht wird.
  4. Leistungsoptimierung mittels zahnärztlicher Funktionsanalyse, individueller Vermessung und speziellen Performance-Schienen

Zur individuellen Vermessung steht unseren Sportlern das funktionstherapeutische System bestehend aus SinfoMed K7 und Myomonitor J5 zur Verfügung und ermöglicht in Kombination mittels 4D-Optimetrie eine präzise Diagnose und Therapie. Hierbei wird der optimalen Biss, sowie dessen Wirkung auf die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk dreidimensional erfasst. Es unterstützt uns im Bereich der Sportzahnmedizin bei der Versorgung von Sportlern mittels Perfomence-Schienen, welche sich u. A. positiv auf die Leistungsfähigkeit sowie die Regenerationszeit auswirkt.

Beta-Klinik-Aussenansicht-Bonner-Bogen

Ihre Vorteile in der Beta Klinik – Privates Facharzt- und Klinikzentrum in Bonn

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
➤ Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.

Terminanfrage