Unsere Geräte

Beta Sport & Reha bietet Ihnen ein breites Spektrum an Trainingsgeräten, die sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für Leistungssportler geeignet sind. Spezielles Wirbelsäulentraining, Herzkreislauftraining, Krafttraining, das Training von Bewegungsabläufen sowie gerätegestützte Physiotherapie und medizinische Trainingstherapie werden so möglich.

Funktionelle Zuggeräte

Mit den funktionellen Zuggeräten lassen sich Bewegungsabläufe funktionell und effektiv trainieren. Dadurch wird ein sehr individuelles Training möglich, zum Beispiel der Bewegungsablauf einer speziellen Sportart oder Bewegungsabläufe aus Beruf und Alltag. Dadurch dass es separate Kabelzüge für linke oder rechte Extremitäten gibt, kann der Schwerpunkt auf das Training einer bestimmten Körperhälfte gelegt werden, zum Beispiel um Dysbalancen auszugleichen.

So können Sie am Kabelzug oder den Cook-Bändern ganz gezielt Ihren Tennisaufschlag oder Ihren Golfabschlag trainieren und noch viele weitere funktionelle Bewegungsabläufe aus Ihrer Lieblingssportart. Genauso können Sie beispielsweise schonend die richtige Haltung und das richtige Heben von Getränkekästen oder anderen Gegenständen unter fachkundiger Anleitung optimieren. Zusätzlich können Sie auch andere alltägliche Bewegungsabfolgen aus Beruf und Alltag trainieren. Der Widerstand der Zuggeräte lässt sich komfortabel und individuell anpassen.

Vibrationsgeräte – Vibroboost

Vibroboost eignet sich durch seine Vibrationseigenschaften zur Stabilisierung, Mobilisierung und Kräftigung. Über verschiedene Vibrationsfrequenzen werden Schwingungen auf den Körper übertragen, die zur Kontraktion der Muskeln führen. Da sich die Frequenzen dem individuellen Zustand anpassen lassen, kann so ein sehr schonendes Training durchgeführt werden.

Geräte für ein ausgewogenes Herzkreislauftraining

Herzkreislauftraining, vielfach auch Kardiotraining genannt, ist ein Ausdauertraining. Richtig dosiert und individuell geplant, beugt es langfristig Herzkreislauferkrankungen vor und wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus.

Bei Beta Sport & Reha haben Sie verschiedene Geräte zur Auswahl. Sie alle lassen sich individuell Ihrem Trainingszustand entsprechend anpassen und bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Trainingsprogramme.

  • Fahrradergometer
  • Laufband mit bis zu 12 % Steigung
  • Crosstrainer – neben dem Herzkreislaufsystem werden besonders Arme und Beine beansprucht
  • Indoor-Cycling

Kardio-klein

Beta-Sportmedizin-Geraete-Skill-Court

Skill Court

Als erste Praxis in Deutschland setzt die Beta Klinik für das Screening und Training unserer sportmedizinischen, orthopädischen und neurologischen Patienten mit demSkillCourt auf Neuroathletik. Spielend wird neben Kraft und Beweglichkeit im SkillCourt auch gezielt das Gehirn trainiert. Durch die spielerischen Elemente bereitet das Training Spaß und der Sportler bzw. der Patient wird mit neuen Verbindungen zwischen den Gehirnzellen belohnt. Diese sogenannten „Synapsen“ sind mit dafür verantwortlich, dass Menschen weniger anfällig für Stress werden, Senioren aktiv zur Demenz-Prävention beitragen, Schüler und Studenten sich besser konzentrieren könenn oder Sportler eine Verbesserung der Reaktion erzielen.

Beta-Sportmedizin-Geraete-Five

Five – all in one

Das variable Gerät Five eignet sich für das gezielte und individuelle Training bestimmter Körper- und Muskelpartien. Hierbei kann das Gerät auf unterschiedliche Weisen aufgebaut und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Ähnlich wie bei bestimmten Yoga-Positionen wird versucht, auf große und lange Muskelketten Einfluss zu nehmen. Das Ziel ist, dass diese je nach Einschränkung flexibler und kräftiger werden. Der Sport- und Reha-Bereich der Beta Klinik verfügt darüber hinaus über eine sogenannte „Triggerwand“. Mittels dieses Gerätes können verspannte Körperpartien eigenständig massiert beziehungsweise therapiert werden. So können stark verspannte Muskeln stimuliert und gelockert werden.

Beta-Sportmedizin-Geraete-Huber-360

Huber® 360

Der Huber® 360 besteht aus einer neuartigen, mehrachsig motorisierten Plattform, auf der die Übungen ausgeführt werden. Dabei kann das Gerät Ihre Gelenke in jeder gewünschten Bewegungsebene mobilisieren. In der Plattform und in den Griffen sind Sensoren integriert. Diese messen während des Trainings die eingesetzte Kraft und die Bewegungsabläufe der Patienten. So analysiert das Gerät individuell und in Echtzeit Ihren Bewegungsablauf und kann Sie Ihre Haltung auf der Plattform korrigieren lassen. So werden gezielt Muskeln stimuliert und gekräftigt. Hinzu kommt, dass spezifische Bewegungsabläufe, um beispielsweise Mobilität, Flexibilität oder Belastbarkeit – je nach Indikation – trainiert, erhalten beziehungsweise verbessert werden können.

Arzt mit Patient bei Körperanalyse

InBody Körperanalysewaage

Unsere InBody Körperanalyse (Körperzusammensetzungsanalyse) gibt Ihnen sehr detailliert Auskunft über Ihre Körperzusammensetzung und Ihren Fitnesszustand. Wir berechnen wie hoch der Anteil des Fettgewebes, der Muskulatur und des Wassers ist.