Physiotherapie in der Beta Klinik Bonn

Experten für Physiotherapie und Krankengymnastik in Bonn

Innerhalb der Beta Klinik ist der Fachbereich Physiotherapie Ihre Adresse in Bonn für Physiotherapie, Rehabilitation, Fitness und Leistungsdiagnostik.

Unser Physiotherapie-Team in Bonn besteht aus studierten und ausgebildeten Physiotherapeut:innen sowie Sportwissenschaftler:innen. Gemeinsam arbeiten wir fachübergreifend und interdisziplinär mit den Ärztinnen und Ärzten der Beta Klinik an Ihrer Rehabilitation nach Operationen und anderen Erkrankungen.

Unser Bestreben ist es, dass Sie Ihren Alltag wieder beschwerdefrei meistern und Ihre Ziele erreichen können. In Absprache mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin betreuen wir Sie während Ihres stationären Aufenthalts bei uns und im Anschluss auch gerne ambulant. Dabei ist es unser Anliegen, Ursachen und Zusammenhänge Ihrer Beschwerden zu finden und effektiv zu behandeln.

Öffnungszeiten & Kontakt Physiotherapie Beta Klinik:

Sie brauchen eine Physiotherapie & Rehabilitation in Bonn?

Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren Spezialisten für Physiotherapie, Sport & Reha.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

montags bis donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr
freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Telefon: 0228 90 90 75-300
Fax: 0228 90 90 75-11
E-Mail: sportundreha@betaklinik.de

Terminanfrage

Physiotherapie Bonn Beuel

Sie sind auf der Suche nach einer Physiotherapie in Bonn?

Die Beta Klinik bietet Ihnen ein umfangreiches Behandlungsangebot und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapiepläne für eine schnelle Genesung.

Behandlungsangebot

Physio Bonn: Effizientes Training in der Beta Klinik

Für die Physiotherapie in Bonn bieten wir effiziente Trainings- und Behandlungsmöglichkeiten durch unsere speziell zur Rehabilitation und Prävention konstruierten Trainingsmaschinen und unsere Trainingsgeräte zur Steigerung von Kraft, Fitness und Kondition. Ein wichtiger Erfolgsfaktor hierbei ist die professionelle und kompetente Betreuung in einem harmonischen Ambiente. Unsere Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen und Ärzt:innen arbeiten eng und fachübergreifend zusammen, um Ihnen eine umfangreiche Vollversorgung zu garantieren. Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten erstellen wir einen ganz individuellen Therapie- und Trainingsplan.

Fitness steigert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch das geistige Leistungsvermögen und die Lebensqualität. Verbessern Sie Ihre Lebensqualität durch Training und Therapie bei Beta Sport & Reha. Bei Bedarf führen wir eine umfassende Leistungsdiagnostik und Präventionsdiagnostik durch. So können wir Ihre individuelle Leistungsfähigkeit sowie Leistungsdefizite ermitteln und Ihr Training zielgerichtet optimieren.

Individueller Therapieplan

Unser Team aus Physiotherapeut:innen und medizinischen Fitnesstrainer:innen erarbeitet einen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Trainingsplan.

Ganzheitliche Physiotherapie

Mit unserem ganzheitlichen Konzept sorgen wir innerhalb der Physiotherapie dafür, dass Sie Ihren Alltag wieder ohne Beschwerden meistern. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

Modernste Behandlungsmethoden

In unserer Physiotherapie kommen modernste Behandlungsmethoden zum Einsatz. Das umfasst u.a. den Einsatz bioelektrischer Impulse.

Physiotherapeut im Patientengespräch

Jetzt behandeln lassen in unserer Physiotherapie in Bonn

Wir beraten Sie gerne zu unseren Behandlungsmöglichkeiten und bieten Ihnen eine differenzierte Diagnostik.
Sie haben Fragen zur Physiotherapie in Bonn?

Rufen Sie an unter

+49 (0)228 90 90 75 300

Oder schreiben Sie uns eine Nachricht

 

Nachricht schreiben

Moderne Diagnostik

In der Physiotherapie in Bonn benutzen wir modernste Diagnostikverfahren, um die Ursachen und Zusammenhänge Ihrer Beschwerden zu finden und effektiv zu behandeln.

Unterbringung in der Beta Klinik

Ihr virtueller Rundgang durch unsere Physiotherapiepraxis in Bonn

Hier können Sie einen 360 Grad-Rundumblick in verschiedene Bereiche unseres Bonner Rehazentrums werfen.

Bedienungshinweis: Klicken Sie auf die Pfeile, um sich fortzubewegen.

Physiotherapeutische Anwendungen für mehr Mobilität

Wir behandeln alle Beschwerden von A – Z

In der Physiotherapie der Beta Klinik agieren Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Ärzte  in interdisziplinären Teams. In enger Absprache arbeiten wir gemeinsam daran, dass Ihre Beschwerden gelindert werden, damit Sie Ihrem Alltag wieder beschwerdefrei bewäktigen können. Wir behandeln dabei Beschwerden:

  • am Bewegungsapparat, die eine rein funktionelle oder strukturelle Ursache haben,
  • infolge von Funktionsproblematiken der Wirbelsäule,
  • nach Operation und anderen internistischen, neurologischen, gynäkologischen und onkologischen Erkrankungen

Wir schulen Sie im schmerzfreien Umgang mit ihrem Körper, indem wir die individuelle dreidimensionale Funktion der Gelenke und des gesamten Körpers wieder erarbeiten.

Physio & Reha am Bonner Bogen

Sie brauchen eine Physio / amb. Nachbetreuung in Bonn?

Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren Spezialisten für Physiotherapie, Sport & Reha.

Terminvereinbarung

Haben Sie Fragen zu Physiotherapie und Reha am Bonner Bogen?

Rufen Sie uns einfach an +49 (0)228 90 90 75 300

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mit physiotherapeutischen Anwendungen wieder schmerzfrei und belastbar werden

Unser Ziel ist es, dass Sie sich in Ihrem beruflichen, privaten und sportlichen Alltag wieder schmerzfrei und belastbarer bewegen können. Dafür arbeiten wir mit Ihnen an Ihren aktuellen Problemen, an Bewegungsmustern sowie Präventionsstrategien, die Verletzungen und Fehlbelastungen vorbeugen.

Bei, unter anderem, folgenden Problemen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite:

  • Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen
  • Allgemeinen Rückenschmerzen
  • Gelenkarthrosen/-arthritis
  • Schulterschmerzen
  • Tennis-/Golfer-Ellenbogen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Wirbelgleiten
  • Schleudertrauma
  • Achillessehnenbeschwerden (von Reizung bis Abriss)
  • Kniebeschwerden
  • Umknicktraumen, Bandverletzungen am Fuß
  • personalisierte Programme für Patienten mit Harninkontinenz
  • subakut neurologisch

Was wird in der Therapie gemacht?

Diagnostik, Therapie & Prävention

Drei physiotherapeutische Anwengungsbereiche sorgen in Absprache mit dem jeweils behandelnden Arzt für eine ganzheitliche Therapie. Unser Ziel ist dabei immer, die Ursachen und Zusammenhänge Ihrer Beschwerden zu finden und Sie an Ihre Bedürfnisse orientiert zu behandeln.

Diagnostik

Diagnostik-sport-und-reha-teaser

  • Physiotherapeutische Befundung
  • FMS (Functional Movement Screen)
  • Y-Balance-Test
  • Neuromuskuläre Analyse am Huber 360
  • Selective Functional Movement Assessment (SFMA)

Physiotherapie & Therapie

Therapie-sport-und-reha-teaser

  • Funktionelle Orthonomie und Integration (FOIR)
  • Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
  • Faszienbehandlungen nach FDM (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos)
  • Medical Flossing
  • Beckenbodentherapie
  • Taping
  • IASTM -Behandlungen (Instrumented Soft Tissue Massage Technique)
  • Elektrotherapie
  • CMD (Craniomandibulare Dysfunktion),
  • Querfriktionen
  • Wärme- und Kältetherapie (Fango)

Prävention & Training

Training-Praevention-sport-und-reha-teaser

  • Gerätegestützte Krankengymnastik
  • medizinische Trainingstherapie
  • NeuroKinetic Therapy
  • Arbeiten am Huber 360
  • Krankengymnastik
  • Five-Methode auf Basis der Biokinematik
  • Funktionelles Training

Glossar: Physiotherapeutische Anwendungen

In unserem Glossar erklären wir Ihnen, was in den Anwendungen und physiotherapeutischen Verfahren unserer Physiotherapeuten, Krankengymnasten und Sportwissenschaftlern genau gemacht wird.

Was wird in der Physiotherapie gemacht | Diagnostik

  • Physiotherapeutische Befundung

Wir gehen mit Ihnen bestimmte Bewegungsmuster und Test-Übungen durch, um Ihre individuellen Status zu bestimmen und die richtige Therapie auszuarbeiten.

  • FMS (Functional Movement Screen)

Der „Functional-Movement-Screen“ ist ein standardisiertes Testverfahren aus den Vereinigten Staaten. Hiermit prüfen wir anhand bestimmter Übungen und Bewegungen wichtige motorische Fähigkeiten, um Ihre potentiellen Verletzungsrisiken und ineffizienten Bewegungsmuster zu identifizieren. So können Schwächen und Defizite rechtzeitig erkannt werden und entsprechende Trainingsempfehlungen erarbeitet werden.

  • Y-Balance-Test

Im Y-Balance-Test werden anhand von Übungen, die sich an der Form des „Y“ orientieren, Ihre Kraft, Beweglichkeit, Rumpfstabilität und die neuromuskuläre Kontrolle Ihres Körpers getestet.

  • Neuromuskuläre Analyse am Huber 360

Auf dem Huber 360® können gezielt und individuell bestimmte Körperregionen und Muskelgruppen trainiert werden. Das Gerät analysiert Ihren Bewegungsapparat und gibt Ihnen in Echtzeit Feedback damit Sie Ihre Position oder Körperhaltung unter therapeutischer Anleitung verbessern

  • Selective Functional Movement Assessment (SFMA)

Der SFMA ist die therapeutische Erweiterung und Alternative zum FMS. Die Patienten führen in dieser Screening-Methode andere und teilweise auch feinere Bewegungen aus. So kann der Therapeut tiefersitzende Muster analysieren und Probleme bewerten.

Was wird in der Physiotherapie gemacht | Physiotherapie und Therapie

  • Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI)

Die Behandlungsmethode geht davon aus, dass eine körperliche Fehlstellung Auswirkungen auf die gesamte Haltung hat. Bei FOI wird das Grundproblem des Schmerzes gesucht und korrigiert und so der Körper ganzheitlich therapiert.

  • Krankengymnastik

Wir nutzen vor allem aktive Maßnahmen, um die Körper und Bewegungsfunktionen wiederherzustellen und zeigen Ihnen Übungen zur Selbsttherapie.

  • Manuelle Therapie

Durch gezielte passive Behandlungstechniken werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates lokalisiert, analysiert und gezielt therapiert, um Schmerzen zu lindern und Bewegungen wieder korrekt zu ermöglichen.

  • Manuelle Lymphdrainage

In der manuellen Lymphdrainage werden durch spezielle Massagetechniken gezielt Schwellungen und Lymphödeme des Gewebes beseitigt.

  • Faszienbehandlungen nach FDM (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos)

Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates können laut des FDM auf Veränderungen im Bindegewebe zurückgeführt werden. Hieraus wurden sechs Krankheitsmuster abgeleitet. Unsere geschulten Therapeuten erkennen und therapieren diese mit gezielten Handgriffen.

  • Medical Flossing

Beim Medical Flossing werden die schmerzenden Muskeln oder Gelenke gezielt und professionell abgebunden. Das führt bei Bewegung dazu, dass das Gewebe gezielt durchgespült wird und der Schmerz nachlässt während die Beweglichkeit zunimmt.

  • Taping

Gezieltes Taping wird genutzt, um die Körperhaltung zu korrigieren, Muskeln zu lockern oder Entzündungen zu hemmen. Je nach Krankheitsbild unterstützen die Tapes die Behandlung, indem sie die Durchblutung anregen oder bestimmte Muskel- und Gelenkfunktionen unterstützen.

  • IASTM-Behandlungen (Instrumented Soft Tissue Massage Technique)

Bei dieser schonenden Massagemethode werden speziell geformte Massageinstrumente aus Edelstahl genutzt, um Verhärtungen oder strukturelle Veränderungen im Muskel- und Bindegewebe zu lösen.

  • Elektrotherapie

Hierbei werden durch unterschiedliche Stromformen und -stärken. Gleich- oder Wechselströme durchfließen den Körper und führen zu Schmerzlinderung, verbessern Muskel- und Gelenkfunktionen oder fördern die Durchblutung.

  • CMD (Craniomandibulare Dysfunktion)

Die Störung des Kausystems wird in Zusammenarbeit mit dem entsprechenden Zahnarzt behandelt. Physiotherapeutisch bieten wir unterstützende Massagen, Fangopackungen oder Medi-Taping an.

  • Querfriktionen

Durch punktgenaue Massagen wird die Durchblutung im Sehnenbereich verbessert und die Verhärtung in den Muskeln gelöst.

  • Wärme- und Kältetherapie

Je nach Krankheitsbild unterstützen Wärme- oder Kältetherapie – in Form von Fango-Packungen, Wickeln oder Auflagen – die Heilung. Wärme löst Verspannungen und fördert die Durchblutung. Kälte wirkt abschwellend und entzündungshemmend.

  • Beckenbodentherapie

Was wird in der Physiotherapie gemacht | Prävention und Training

  • Gerätegestützte Krankengymnastik /MTT

Zusammen mit den Therapeuten und Trainern trainieren Sie Ihrem individuellen Trainingsplan entsprechend auf unserer Trainingsfläche. Gerätegestützte Krankengymnastik unterstützt die Therapie der physiotherapeutischen Krankengymnastik.

  • Medizinische Trainingstherapie

Unter Aufsicht von Fachärzten und/oder Physiotherapeuten führen Sie anstrengende und auch belastende Übungen durch, die Ihre Beschwerden lindern sollen. Der Facharzt kann hierbei jederzeit medizinisch intervenieren und unterstützen.

  • Arbeitern am Huber® 360

Am Huber® 360 ist individuelles neuromuskuläres Training möglich. Auf der mehrachsigen und motorisierten Plattform werden therapeutisch Bewegungsabläufe analysiert, korrigiert und trainiert.

  • Five-Methode auf Basis der Biokinematik

Mit diesem variabel zusammensetzbaren Gerät wird individuelles Dehnen und Training bestimmter Körper- und Muskelpartien ermöglicht. Die zugehörige Trigger-Wand ist außerdem ideal dafür, selbstständig Verspannungen in den Muskeln durch gezielten Druck zu lösen.

  • Funktionelles Training

Im funktionellen Training beanspruchen Sie mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig. Diese Trainingsmethode spricht den Körper als Ganzes an und steigert Ihre Leistungen ganzheitlich.

  • Neurodynamisches Training

Unsere Geräte

Beta Sport & Reha bietet Ihnen ein breites Spektrum an Trainingsgeräten, die für Anfänger, Fortgeschrittene oder für Leistungssportler geeignet sind. Darunter bieten wir Herzkreislauf-, Wirbelsäulen- und gerätegestütztes Training in der Physiotherapie an.

Funktionelle Zuggeräte

Mit den funktionellen Zuggeräten lassen sich Bewegungsabläufe funktionell und effektiv trainieren. Dadurch wird ein sehr individuelles Training möglich. Darunter fallen z.B. der Bewegungsablauf einer speziellen Sportart oder aus Beruf und Alltag.

So können Sie am Kabelzug ganz gezielt Ihren Tennisaufschlag oder Ihren Golfabschlag und noch viele weitere funktionelle Bewegungsabläufe aus Ihrer Lieblingssportart trainieren. Zusätzlich können Sie auch andere alltägliche Bewegungsabfolgen aus Beruf und Alltag trainieren. Der Widerstand der Zuggeräte lässt sich komfortabel und individuell anpassen.

Vibrationsgeräte – Vibroboost

Vibroboost eignet sich durch seine Vibrationseigenschaften zur Stabilisierung, Mobilisierung und Kräftigung. Über verschiedene Vibrationsfrequenzen werden Schwingungen auf den Körper übertragen, die zur Kontraktion der Muskeln führen. Da sich die Frequenzen dem individuellen Zustand anpassen lassen, kann so ein sehr schonendes Training durchgeführt werden.

Geräte für ein ausgewogenes Herzkreislauftraining

Herzkreislauftraining beugt langfristig Herzkreislauferkrankungen vor und wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus.

Bei Beta Sport & Reha haben Sie verschiedene Geräte zur Auswahl. Sie alle lassen sich individuell Ihrem Trainingszustand entsprechend anpassen und bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Trainingsprogramme.

  • Fahrradergometer
  • Laufband mit bis zu 12 % Steigung
  • Crosstrainer – neben dem Herzkreislaufsystem werden besonders Arme und Beine beansprucht
  • Matrix

Kardio-klein

Beta-Sportmedizin-Geraete-Skill-Court

Skill Court

Als erste Praxis in Deutschland setzt die Beta Klinik für das Screening und Training unserer sportmedizinischen, orthopädischen und neurologischen Patienten mit demSkillCourt auf Neuroathletik. Spielend wird neben Kraft und Beweglichkeit im SkillCourt auch gezielt das Gehirn trainiert. Durch die spielerischen Elemente bereitet das Training Spaß und der Sportler bzw. der Patient wird mit neuen Verbindungen zwischen den Gehirnzellen belohnt. Diese sogenannten „Synapsen“ sind mit dafür verantwortlich, dass Menschen weniger anfällig für Stress werden, Senioren aktiv zur Demenz-Prävention beitragen, Schüler und Studenten können sich besser konzentrieren und Sportler erzielen eine Verbesserung der Reaktion.

Beta-Sportmedizin-Geraete-Five

Five – all in one

Das variable Gerät Five eignet sich für das gezielte und individuelle Training bestimmter Körper- und Muskelpartien. Hierbei kann das Gerät auf unterschiedliche Weisen aufgebaut und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Ähnlich wie bei bestimmten Yoga-Positionen wird versucht, auf große und lange Muskelketten Einfluss zu nehmen. Das Ziel ist, dass diese je nach Einschränkung flexibler und kräftiger werden. Der Sport- und Reha-Bereich der Beta Klinik verfügt darüber hinaus über eine sogenannte „Triggerwand“. Mittels dieses Gerätes können verspannte Körperpartien eigenständig massiert beziehungsweise therapiert werden. So können stark verspannte Muskeln stimuliert und gelockert werden.

Beta-Sportmedizin-Geraete-Huber-360

Huber® 360

Der Huber® 360 besteht aus einer neuartigen, mehrachsig motorisierten Plattform, auf der die Übungen ausgeführt werden. Dabei kann das Gerät Ihre Gelenke in jeder gewünschten Bewegungsebene mobilisieren. In der Plattform und in den Griffen sind Sensoren integriert. Diese messen während des Trainings die eingesetzte Kraft und die Bewegungsabläufe der Patienten. So analysiert das Gerät individuell und in Echtzeit Ihren Bewegungsablauf. So werden gezielt Muskeln stimuliert und gekräftigt. Hinzu kommt, dass spezifische Bewegungsabläufe, um beispielsweise Mobilität, Flexibilität oder Belastbarkeit – je nach Indikation – trainiert, erhalten beziehungsweise verbessert werden können.

Arzt mit Patient bei Körperanalyse

InBody Körperanalysewaage

Unsere InBody Körperanalyse (Körperzusammensetzungsanalyse) gibt Ihnen sehr detailliert Auskunft über Ihre Körperzusammensetzung und Ihren Fitnesszustand. Wir berechnen wie hoch der Anteil des Fettgewebes, der Muskulatur und des Wassers ist.

Wirbelsäulenvermessung bei Patientin

Wirbelsäulenmessung bei Rückenschmerzen

In der Beta Klinik können wir durch eine Wirbelsäulenmessung die Wirbelsäule laseroptisch vermessen. Die Untersuchung ist schnell, schmerzfrei und strahlungsfrei. Die Funktion der Wirbelsäule untersuchen wir, indem wir mit einer gezielten Bewegungsanalyse Einschränkungen der Mobilität, der Stabilität und auch der neuromuskulären Ansteuerung überprüfen.

Mit unserer Physiotherapie zu mehr Lebensqualität

Unser kompetentes Team arbeitet geschlossen daran, dass Ihre Beschwerden gelindert werden und Sie Ihren Alltag wieder unbeschwert bewältigen können. Wir nehmen uns die Zeit für eine intensive Behandlung und sorgen mit einem individuellen Trainingsplan dafür, dass Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Mobilität wiedererlangen.

Bei unserem ersten Termin führen wir ein umfangreiches Anamnesegespräch. Dabei nehmen wir uns Zeit, um auf Ihre individuellen Anforderungen und speziellen Bedürfnisse und Wünsche für die Behandlung einzugehen. Zu Ihrem Wohlbefinden trägt auch das luxuriöse, aufeinander abgestimmte Ambiente der Klinik bei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Beta Klinik am Bonner Bogen

Ihre Vorteile in der Beta Klinik – Privates Facharzt- und Klinikzentrum in Bonn

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
➤ Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.

Terminanfrage