Author: Beta Klinik

Schlaganfall Vorsorge beim Angiologen

Bildnachweis einer Verengung der Halsschlagader mit weichem Plaquematerial Angiologe Dr. Sven Hausen hat bei einer Patientin im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung eine besorgniserregende Karotisstenose entdeckt. Durch diesen Zufallsbefund konnte ein Schlaganfall verhindert werden. Wie es zu einer solchen Verengung der Halsschlagader kommen kann und warum sie häufig unentdeckt bleibt, lesen Sie im folgenden. Wie kommt es…

Gendermedizin Herzinfarkt Frauen

Gendermedizin – Schlagen Frauenherzen anders?

Geschlechtsspezifische Medizin und speziell die Herzprobleme bei Frauen erklärt von Dr. med. Sven Hausen, Kardiologe an der Beta Klinik Bonn. Gendermedizin Definition Bedeutung geschlechtsspezifischer Patientenmerkmale in der Kardiologie Die Betrachtung einer geschlechtsspezifischen Medizin rückt immer mehr in den Fokus – nicht nur im Hinblick auf biologische Unterschiede zwischen Mann und Frau, sondern auch hinsichtlich sozioökonomischer…

Blog: Schonzeit nach Prostata-OP

Nach einer Prostata Operation ist es für den langfristigen Erfolg und die körperliche Gesundheit wichtig die Rekonvaleszenz abzuwarten bis man sich wieder körperlich betätigt. Diese Schonzeit nach Prostata-OP wird durch die in der Beta Klinik verwendete Rezum Methode deutlich verkürzt. Benigne Prostatahyperplasie operieren Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet die gutartige Vergrößerung der Prostata. Bei anhaltenden…

Schulterschmerzen richtig diagnostizieren und behandeln

Die Ursachen von Schulterschmerzen sind vielfältig, denn: Das Schultergelenk ist ein komplexes Gelenk. Es lohnt sich also, in der orthopädischen Behandlung interdisziplinär zu denken. Schulterbeschwerden und andere Probleme in der Nacken- und Schulterregion liegen verschiedenen statistischen Umfragen zufolge auf Platz zwei oder drei der häufigsten Beschwerdebilder. In der Alterskategorie von 45 bis 65 Jahren sind in…

Endometriose: Symptome, Ursachen und Behandlung

Endometriose bleibt für viele Frauen lange unerkannt – oft vergehen Jahre voller Beschwerden und Unsicherheiten, bevor die richtige Diagnose gestellt wird. Doch mit der richtigen Diagnose und Therapie lassen sich die Beschwerden in den meisten Fällen wirksam lindern. In der Beta Klinik bietet unser erfahrener Frauenarzt Dr. Daniel Gantert eine umfassende Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlungen…

Atemübungen für mehr Leistungsfähigkeit

Lungenfunktionstest – Durch einfache Testmethoden lässt sich ihre Funktionsfähigkeit überprüfen Wie lange ein Mensch die Luft anhalten kann, ist ein allgemeiner Indikator für die Funktion der Atmung. Ist die Zeitspanne verkürzt, weist dies auf eine Dysfunktion eines oder mehrerer Systeme hin. Dabei kann allerdings nicht unterschieden werden, ob eine biomechanische, chemische oder psychologische Ursache vorliegt.…

Kind Impfung Kinderarzt Beta Klinik

Corona Impfung Kinder unter 12: ein Erfahrungsbericht

Das Impfangebot in der Beta Klinik für Corona Impfung Kinder ab 5 Schon vor Bekanntgabe der EMA Zulassung für den Kinderimpfstoff von Biontech im November 2021 gab es sehr viele Anfragen von besorgten Eltern, die Ihre Kinder zeitnah gegen Corona impfen lassen wollten. Doch es dauerte noch bis Mitte Dezember, bis der spezifische Kinderimpfstoff ausgeliefert…

Beta Klinik Sponsor des Kunst!Rasen 2021 in Bonn

Mit dem Sommer geht auch die Open Air Saison vorbei. Während dem zweiten Pandemiesommer, waren Veranstaltungen im Freien auf weiten Strecken die einzige Möglichkeit für Künstler:innen vor Publikum aufzutreten. Umso froher sind wir, dass wir die Bonner Kulturszene als Beta Klinik durch ein Sponsoring des Kunst!Rasen im Jahr 2021 unterstützen konnten. Der Kunst!Rasen ist ein…

Mini-Nephroskop für Mini PNL

Neu: Mini PNL OP bei Nierensteinen

Die operative Entfernung von Nierensteinen wird ab sofort in der Beta Klinik mit dem aktuellen Mini PNL Verfahren durchgeführt. Das minimal-invasive Operationsverfahren bei größeren Nierensteinen wird von Prof. Dr. med. Sebastian Wille, Facharzt für Urologie, durchgeführt. Was ist Mini PNL? Mini-PNL steht für minimal-invasive perkutane Nephrolitholapaxie. Dabei handelt es sich um eine Nierenstein-OP zur Entfernung…

Sinusvenenthrombose AstraZeneca

Sinusvenenthrombose AstraZeneca induziert?

Die Sinusvenenthrombose hat sich als eine der sehr seltenen AstraZeneca Nebenwirkungen nach einer Impfung gezeigt, aber auch nach dem Impfstoff von Johnson&Johnson gab es Fälle von Sinusvenenthrombose. Was haben die beiden Impfstoffe gemeinsam? Um was handelt es sich bei der Sinusvenenthrombose genau? Und ist die Sinusvenenthrombose AstraZeneca induziert oder gibt es andere wichtige Faktoren? Vektorimpfstoff…

Phytotherapie pflanzliche Medikamente

Stellenwert der Phytotherapie (pflanzliche Medikamente) bei Krampfadern

Phytotherapie bezeichnet den Einsatz von Medikamenten aus der Pflanzenheilkunde, die als Ergänzung zu anderen Behandlungsoptionen bei Krampfadern von Dr. Sven Hausen, Angiologe, empfohlen werden. Wie entstehen Krampfadern Die chronisch venöse Insuffizienz, Krampfadern, ist eine häufig auftretende Erkrankung, die mit einem Geschlechterverhältnis von ca. 3:1 häufiger Frauen betrifft und mit steigendem Lebensalter zunimmt. Risikofaktoren in diesem…

Berufliche Weiterbildung: Dr. med. Sven Hausen wird Hypertensiologe DHL

Neben seiner bisherigen Spezialisierung in der Kardiologie und Angiologie erweiterte Dr. med. Sven Hausen sein ärztliches Portfolio nun um einen weiteren fachmedizinischen Bereich. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält Hausen die offizielle Auszeichnung zum Hypertensiologen DHL. Die Weiterbildung macht ihn zum Experten auf dem Gebiet der Bluthochdruck-Behandlung. Ausgezeichnet wird Hausen von der Deutschen Hochdruckliga e. V.,…

Warum Cholesterin Arteriosklerose fördert

Wie steht es um das Herz-Gefäß-Risiko (kardiovaskuläres Risiko)? Die Bestimmung des kardiovaskulären Risikos, und somit die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und/oder der Schaufensterkrankheit (pAVK = periphere arterielle Verschlusskrankheit), ist eine wichtige Maßnahme, um frühzeitig bestehende Risikofaktoren zu entdecken, die mitunter „still“ ohne Beschwerden im Körper vorherrschen. Auf diese…

Was unterscheidet die Sinusvenenthrombose von der „klassischen“ Thrombose?

Im Rahmen der Corona-Pandemie drängte sich bei vielen Menschen verstärkt die Frage auf, ob eine Sinusvenenthrombose (Verstopfung eines der großen venösen Blutgefäße im Gehirn) mit einer „klassischen“ Thrombose zu vergleichen ist. Also lässt sich die Thrombose z.B. in einem Bein mit der einer Sinusvenenthrombose vergleichen? Und welchen Zusammenhang gibt es zur Impfung mit Vaxzevria, dem…

Mann im Flugzeug

Thrombose: Die 5 häufigsten Fragen beantwortet

Thrombose ist vielen Menschen heute ein geläufiger Begriff. Die häufigsten Fragen rund um Thrombose Symptome und Thrombose Prophylaxe beantwortet Ihnen Dr. med. Sven Hausen, Facharzt für Kardiologie und Angiologie an der Beta Klinik Bonn. Thrombose Prophylaxe Reisethrombose – Ist eine Blutverdünnung immer notwendig? Nehmen wir Bezug auf die aktuelle Leitlinie (Stand 2015) so wird explizit…

Burundi 2019 – Beta Humanitarian Help versorgte 47 Patienten in Ostafrika

Erfolgreicher Einsatz in Burundi, Ostafrika: Zehn Tage lang versorgte und operierte das ehrenamtliche Team der Beta Humanitarian Help aus Deutschland zahlreiche Patientinnen und Patienten im Centre Médical Hippocrate (CMH) in Bujumbura. „Wir haben viele Patienten mit sehr großen Tumoren, schweren Verbrennungskontrakturen und Fehlbildungen gesehen und behandelt. Da war es im Vorfeld sehr hilfreich, dass wir…

Nachgefragt: Künstlerin Katrin Herdas Inspirationsquellen

Momentan stellt die Künstlerin Katrin Herda auf der Station der Beta Klinik einige ihrer Werke aus. Sie arbeitet als Creative Director Art und widmet sich in ihrer Freizeit der Malerei, vorwiegend abstrakt und in Acryl. Mit hellen Tönen und farblich abgesetzten Kontrasten entsteht ein harmonisches Gesamtwerk, das auf der Station der Beta Klinik gut zur…

Erste lumbale Orthofix-Fusion in Deutschland: Neurochirurg Dr. Axel Jung setzt neuartiges Implantat in Wirbelsäule

Erstmals in Deutschland wurde jetzt an der Beta Klinik in Bonn eine lumbale Orthofix-Fusion im Lendenwirbelbereich durchgeführt. Der erfahrene Neurochirurg Dr. Axel Jung setzte ein neuartiges Fusionsimplantat in die Wirbelsäule ein, das sich durch eine besonders gute Knochen-Verträglichkeit auszeichnet und so zur schnelleren Genesung führt. Bereits nach fünf Tagen konnte der Patient die Klinik verlassen.…

Wenn die Muskeln schmerzen – was ist Muskelkater und was hilft dagegen?

Einige Wochen keinen Sport mehr betrieben, dann beim ersten Schnee auf die Piste. Am nächsten Morgen das böse Erwachen: Bei jeder Bewegung sind Schmerzen in der Muskulatur zu spüren. Muskelkater kennt jeder. In der aktuellen Ausgabe von „nordic sports“, einem Magazin für Skilangläufer, erklärt Dr. med. Markus Klingenberg, Orthopäde und Sportmediziner an der Beta Klinik,…

Alltagsnahes Training bei Beta Sport & Reha

Bei der Physiotherapie in der Beta Klinik arbeiten unsere Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten der Beta Klinik daran, ihre Mobilität und Stabilität zu verbessern. Sei es aufgrund von körperlichen Dysfunktionen oder nach operativen Eingriffen – das Team geht ganz individuell auf die Patientenbedürfnisse ein und erarbeitet ein geeignetes und gut umsetzbares…

Sportmedizin: Dr. med. Markus Klingenberg im Interview auf medica.de

Mit dem Huber 360° können bei Beta Sport und Reha – die Abteilung für Physiotherapie der Beta Klinik – Beweglichkeit, Kraft und die körpereigene Koordinationsfähigkeit trainiert werden. Dies ist notwendig, wenn der Bewegungsapparat nach einer Operation wieder gestärkt und mobilisiert werden muss. Das Training mit dem Huber 360 eignet sich unter anderem für die Therapie nach…

PD Dr. med. Pawel Tacik referierte auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dystonie

Dystonien sind Bewegungsstörungen, die vom Gehirn als Folge einer Fehlkontrolle ausgehen und sich als unwillkürliche und anhaltende Muskelverkrampfungen zeigen. Sie führen dabei zu abnormen Körperhaltungen oder zu unkontrollierbaren Bewegungen. Solche Dystonien können schmerzhaft sein und Menschen jeden Alters betreffen. Auf der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Dystonie 2019 referierte Priv.-Doz. Dr. med. Pawel Tacik über…

Die überarbeitete 2. Auflage von Dr. Markus Klingenbergs Ratgeber „Return to Sport“ ist erschienen

„Return to Sport – Funktionelles Training nach Sportverletzungen“ geht in die zweite Runde. Der Ratgeber für Sportler, Trainer und Therapeuten ist im Juni 2019 in einer zweiten, überarbeiteten Auflage im Pflaum Verlag erschienen. In der zweiten Auflage wurden die Screeningsmethoden und die funktionellen Übungen dem neuesten Stand der Forschung entsprechend angepasst und inhaltlich überarbeitet. „So…

Gehirntumorbehandlung mit Laserenergie – Die Visualase-Technologie in der Beta Klinik macht es möglich

Die Neurochirurgie der Beta Klinik in Bonn bietet die Behandlung von Gehirntumoren mit Laserenergie an. Hierfür nutzen die erfahrenen Operateure die schonende, hochpräzise Laserablationstechnologie Visualase, die seit Ende 2018 in Europa zugelassen ist. Die private Beta Klinik ist eine von zwei Kliniken in Deutschland, die die minimalinvasive Operationstechnik zur Behandlung von Epilepsien und anderen bösartigen…

Leistungsdiagnostik für die deutsche Hockey-Nationalmannschaft

Leistungssportler bewegen sich viel, ernähren sich gesund und leben für ihren Sport. Damit das auch so bleiben kann, bedarf es regelmäßiger Untersuchungen und Vorsorge-Checks. Philip Ibe ist Orthopäde und Sportmediziner in der Beta Klinik und darüber hinaus seit vielen Jahren Teamarzt der deutschen Hockey-Nationalmannschaft. Im Juni begrüßte er sein Team erneut zu einem Gesundheitscheck in…

Schlaganfall Nachsorge in der Beta Neurologie verhindert erneute Schlaganfälle

Nach dem Schlaganfall ist in vielen Fällen leider vor dem Schlaganfall. Zirka 260.000 Patienten erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall. Sogenannte Rezidivschlaganfälle, das ist das erneute Eintreten dieses Hirninfarktes, betreffen drei bis vier Prozent von ihnen. Eine ausgezeichnete Schlaganfall Nachsorge in einer Schlaganfall Klinik kann das Auftreten weiterer Schlaganfälle verhindern. Die Beta Neurologie in Bonn bietet eine solche umfangreiche…

Schmerzschrittmacher-amWirbelsauelen-Modell-OP-gegen-chronische-Schmerzen

Chronische Schmerzen mit einem Schmerzschrittmacher behandeln

Wer kennt ihn nicht, den Herzschrittmacher? Ein kleiner Helfer, der korrigierend in die Herzschlagfrequenz eingreift. Nicht das Herz, sondern den chronischen Schmerz reguliert der Schmerzschrittmacher. Eine kleine Elektrode gibt Patientinnen und Patienten mit starken chronischen Schmerzen ihre Lebensqualität und Schmerzfreiheit zurück. In der Beta Klinik in Bonn ist dieser hochmoderne Eingriff durch Prof. Dr. Thomas…

Botulinumtoxin-Therapie-durch-Dr-Tacik

Ambulanz für Botulinumtoxin-Therapie in der Beta Neurologie

Es gibt zahlreiche neurologische Krankheitsbilder, deren Hauptmerkmal eine Überaktivität von bestimmten Muskelgruppen ist. Zu dieser Gruppe gehören spastische Lähmungen und Dystonien. Sie führen häufig zur Einschränkung der Beweglichkeit, schmerzhaften Verkrampfungen und dadurch zu starken Einschnitten in der Lebensqualität. Für Patienten mit derartigen Beschwerdekomplexen bietet die Beta Neurologie Bonn eine besonders wirksame und bereits gut etablierte…