Obstruktive Defäkationsstörung (ODS), Obstipation (Stuhlverstopfung), Rektozele (Darmsenkung zur Scheidenhinterwand)
Stuhlentleerungsstörungen (chronische Obstipation/Stuhlverstopfung) sind ein häufiges Symptom. Man unterscheidet zwischen „slow transit“ (langsamer Transport) und „outlet obstruction“ (Enddarm-Entleerungsstörung). Letztere soll hier insbesondere behandelt werden. Die Häufigkeit der Stuhlentleerungen zeigt einen relativ breiten „Normalbereich“: von 3 x täglich bis 1 x alle 3 Tage, soweit der Patient sich dabei wohlfühlt und keine Beschwerden hat. Treten allerdings mehrere Kriterien der obstruktiven Defäkationsstörung (ODS, Defäkation = Stuhlentleerung) gemäß des sog. ODS-Assessment-Scores gehäuft oder regelmäßig auf, wie Pressen, Gefühl der unvollständigen Entleerung, Gefühl der anorektalen Blockierung, manuelle Unterstützung der Entleerung, sind weitere Untersuchungen notwendig.