Kontinenz-Beratungsstelle in der Beta Klinik
Die urologische Privatpraxis von Prof. Dr. med. Sebastian Wille in der Beta Klinik ist offiziell eine Kontinenz-Beratungsstelle der deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. In der Privatpraxis für Urologie in Beta Klinik werden Probleme der Harninkontinenz sowie Erkrankungen des Beckenbodens interdisziplinär diagnostiziert und ganzheitlich behandelt.
Patientinnen und Patienten, die an Urininkontinenz leiden, haben mit Prof. Dr. med. Sebastian Wille einen erfahrenen Urologen und empathischen Ansprechpartner gleichermaßen. Denn das Thema Inkontinenz ist vielen Betroffenen unangenehm. Offenheit und der Mut, sich dem Thema zu stellen, helfen dabei, wieder ein unbeschwertes Leben führen zu können. Denn Inkontinenz kann, wenn sie richtig diagnostiziert ist, mit einfachen Mitteln gut behandelt werden. Bei einer Kontinenz-Beratung nimmt sich Prof. Dr. med Sebastian Wille viel Zeit, sich mit seiner Patientin beziehungsweise seinem Patienten gründlich über das Beschwerdebild und eventuelle Vorerkrankungen auszutauschen.
Eine Kontinenz-Beratung in der Beratungsstelle in der Beta Klinik in Bonn beinhaltet:
- Erörtern der Krankengeschichte
- Vaginale Untersuchung bei Frauen, urogenitale Untersuchung bei Männern
- Vaginaler Ultraschall bei Frauen, Ultraschall der Harnröhre bzw. Schließmuskels bei Männern
- Beckenbodensonografie der Harnröhre, Blase und Enddarm. Bei Frauen kommen die vordere und hintere Scheidenwand, das Scheidenende und gegebenenfalls die Gebärmutter hinzu.
- bei Bedarf Blasenspiegelung und urodynamische Abklärung
Anschließend bespricht der erfahrene Urologe die Art der diagnostizierten Inkontinenz sowie die geeignete Therapiemethode mit der Patientin beziehungsweise dem Patienten. Viele Inkontinenzleiden können mit verschiedenen Trainings- und Therapieverfahren für den Beckenboden konservativ behandelt werden. Hierzu nutzt der Urologe verschiedenen muskulatur- und bandapparatstärkende Verfahren. Dazu gehören:
- Beckenbodengymnastik
- Biofeedback-Therapie, um wieder ein Gefühl für die Anspannungsstärke des eigenen Beckenbodens zu erhalten und sich gezielt Muskelstärke anzutrainieren.
- Beckenbodentraining mit stochastischer Resonanztherapie (Rüttelplatte)
- Beckenbodenstärkende Magnetfeld- und Stoßwellentherapie
- Faszien-Mobilisation im Beckenboden
Auch operative Verfahren kommen bei ausgeprägter Inkontinenz zum Einsatz. Prof. Dr. med. Sebastian Wille führt folgende Eingriffe durch:
- Botox-Injektion
- Implantation eines Blasenschrittmacher
- Implantation eines Harnröhrenbändchen
- Implantation eines künstlichen Schließmuskels
- operative Korrektur eines Blasenvorfalls
Nach der Operation lernen die Patienten mit gezielter Beckenbodengymnastik oder dem Muskeltraining mittels Biofeedbacks wieder, die Kontrolle über ihre Blase zu erlangen.
Prof. Dr. Sebastian Wille untersucht und behandelt Inkontinenz schon seit vielen Jahren individuell und erfolgreich. Für die Zertifizierung als offizielle Kontinenz-Beratungsstelle der deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. durchlief der Urologe ein spezielles Prüfverfahren, das ihn gemäß der Richtlinien des Vereins als Spezialisten für die Diagnose und Behandlung von Inkontinenz und anderen Blasenentleerungsstörungen auszeichnet.
Für einen Termin bei der Kontinenz-Beratungsstelle bei dem Urologen in Bonn Prof. Dr. Sebastian Wille machen können.