Year: 2019

Orthopäde Peter Braun: Medizinische Unterstützung für Goldmedaillengewinner Richard Hübers

Wieder einmal hat sich die Effizienz des Netzwerkes „Gesundheits-Management“ des Olympiastützpunkts (OSP) NRW/Rheinland erwiesen: Richard Hübers, Säbelfechter vom TSV Bayer Dormagen, holte sich im zentralchinesischen Wuhan die Goldmedaille bei den Militärweltspielen. Mitbeteiligt am Erfolg war Peter Braun, Verbandsarzt des Deutschen Fechter-Bundes und Leitender Orthopäde an der Beta Klinik, dem Olympiastützpunkt-Kooperationspartner in Bonn, wie jetzt im…

Sprunggelenksarthrose im Anfangsstadium behandeln

Im Anfangsstadium einer Sprunggelenksarthrose können kleine Knorpelschäden problemlos behandelt werden Unsere Füße sind absolute „Hochleistungsgeräte“. Kein Körperteil wird im Laufe unseres Lebens so stark beansprucht wie die Füße. Zwischen 25 und 57 Prozent unserer Lebenszeit verbringen wir auf ihnen. Sie sind ein überaus komplexes System: Sie bestehen aus 26 Knochen, 27 Gelenken, 32 Muskeln und…

Interdisziplinäre OP in der Beta Klinik: zwei chirurgische Eingriffe, nur eine Narkose

Interdisziplinäre Teamarbeit zum Wohle der Patienten: In der privaten Beta Klinik in Bonn ist das gelebte Praxis. Ein besonderes Beispiel für die fachübergreifende Zusammenarbeit ist eine „2-in-1-OP“, die der Allgemein- und Viszeralchirurg Stefan Mühlbauer und Dr. med. Daniel Sattler, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, bei einer Patientin erfolgreich vorgenommen haben. Im ersten Schritt operierte…

Arthrose: Innovatives Therapieverfahren in der Beta Klinik

Internationale Ärzte informierten sich über innovatives Therapieverfahren von Arthrose in der Beta Klinik in Bonn Mediziner aus Schweden, Österreich und Deutschland waren in den vergangenen Wochen in der Beta Klinik zu Besuch. Sie kamen, um sich bei Dr. med. Markus Klingenberg, Orthopäde und Sportmediziner an der Beta Klinik in Bonn, über eine innovative Knorpeltherapie zu…

Viszeralchirurgin Nadine Mühlbauer ist spezialisiert auf Adipositas-Chirurgie

Neu in der Beta Klinik in Bonn: Nadine Mühlbauer. Die Fachärztin für Viszeralchirurgie verstärkt dort ab sofort die chirurgische Praxis von Stefan Mühlbauer, ebenfalls Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Die Chirurgin, die zuletzt seit 2012 in den GFO Kliniken Troisdorf in Sieglar tätig war, bringt umfassende Erfahrung aus dem gesamten Spektrum der modernen Viszeralchirurgie mit.…

Burundi 2019 – Beta Humanitarian Help versorgte 47 Patienten in Ostafrika

Erfolgreicher Einsatz in Burundi, Ostafrika: Zehn Tage lang versorgte und operierte das ehrenamtliche Team der Beta Humanitarian Help aus Deutschland zahlreiche Patientinnen und Patienten im Centre Médical Hippocrate (CMH) in Bujumbura. „Wir haben viele Patienten mit sehr großen Tumoren, schweren Verbrennungskontrakturen und Fehlbildungen gesehen und behandelt. Da war es im Vorfeld sehr hilfreich, dass wir…

Nachgefragt: Künstlerin Katrin Herdas Inspirationsquellen

Momentan stellt die Künstlerin Katrin Herda auf der Station der Beta Klinik einige ihrer Werke aus. Sie arbeitet als Creative Director Art und widmet sich in ihrer Freizeit der Malerei, vorwiegend abstrakt und in Acryl. Mit hellen Tönen und farblich abgesetzten Kontrasten entsteht ein harmonisches Gesamtwerk, das auf der Station der Beta Klinik gut zur…

Erste lumbale Orthofix-Fusion in Deutschland: Neurochirurg Dr. Axel Jung setzt neuartiges Implantat in Wirbelsäule

Erstmals in Deutschland wurde jetzt an der Beta Klinik in Bonn eine lumbale Orthofix-Fusion im Lendenwirbelbereich durchgeführt. Der erfahrene Neurochirurg Dr. Axel Jung setzte ein neuartiges Fusionsimplantat in die Wirbelsäule ein, das sich durch eine besonders gute Knochen-Verträglichkeit auszeichnet und so zur schnelleren Genesung führt. Bereits nach fünf Tagen konnte der Patient die Klinik verlassen.…

Wenn die Muskeln schmerzen – was ist Muskelkater und was hilft dagegen?

Einige Wochen keinen Sport mehr betrieben, dann beim ersten Schnee auf die Piste. Am nächsten Morgen das böse Erwachen: Bei jeder Bewegung sind Schmerzen in der Muskulatur zu spüren. Muskelkater kennt jeder. In der aktuellen Ausgabe von „nordic sports“, einem Magazin für Skilangläufer, erklärt Dr. med. Markus Klingenberg, Orthopäde und Sportmediziner an der Beta Klinik,…

Alltagsnahes Training bei Beta Sport & Reha

Bei der Physiotherapie in der Beta Klinik arbeiten unsere Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten der Beta Klinik daran, ihre Mobilität und Stabilität zu verbessern. Sei es aufgrund von körperlichen Dysfunktionen oder nach operativen Eingriffen – das Team geht ganz individuell auf die Patientenbedürfnisse ein und erarbeitet ein geeignetes und gut umsetzbares…

Sportmedizin: Dr. med. Markus Klingenberg im Interview auf medica.de

Mit dem Huber 360° können bei Beta Sport und Reha – die Abteilung für Physiotherapie der Beta Klinik – Beweglichkeit, Kraft und die körpereigene Koordinationsfähigkeit trainiert werden. Dies ist notwendig, wenn der Bewegungsapparat nach einer Operation wieder gestärkt und mobilisiert werden muss. Das Training mit dem Huber 360 eignet sich unter anderem für die Therapie nach…

PD Dr. med. Pawel Tacik referierte auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dystonie

Dystonien sind Bewegungsstörungen, die vom Gehirn als Folge einer Fehlkontrolle ausgehen und sich als unwillkürliche und anhaltende Muskelverkrampfungen zeigen. Sie führen dabei zu abnormen Körperhaltungen oder zu unkontrollierbaren Bewegungen. Solche Dystonien können schmerzhaft sein und Menschen jeden Alters betreffen. Auf der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Dystonie 2019 referierte Priv.-Doz. Dr. med. Pawel Tacik über…

Die überarbeitete 2. Auflage von Dr. Markus Klingenbergs Ratgeber „Return to Sport“ ist erschienen

„Return to Sport – Funktionelles Training nach Sportverletzungen“ geht in die zweite Runde. Der Ratgeber für Sportler, Trainer und Therapeuten ist im Juni 2019 in einer zweiten, überarbeiteten Auflage im Pflaum Verlag erschienen. In der zweiten Auflage wurden die Screeningsmethoden und die funktionellen Übungen dem neuesten Stand der Forschung entsprechend angepasst und inhaltlich überarbeitet. „So…

Gehirntumorbehandlung mit Laserenergie – Die Visualase-Technologie in der Beta Klinik macht es möglich

Die Neurochirurgie der Beta Klinik in Bonn bietet die Behandlung von Gehirntumoren mit Laserenergie an. Hierfür nutzen die erfahrenen Operateure die schonende, hochpräzise Laserablationstechnologie Visualase, die seit Ende 2018 in Europa zugelassen ist. Die private Beta Klinik ist eine von zwei Kliniken in Deutschland, die die minimalinvasive Operationstechnik zur Behandlung von Epilepsien und anderen bösartigen…

Leistungsdiagnostik für die deutsche Hockey-Nationalmannschaft

Leistungssportler bewegen sich viel, ernähren sich gesund und leben für ihren Sport. Damit das auch so bleiben kann, bedarf es regelmäßiger Untersuchungen und Vorsorge-Checks. Philip Ibe ist Orthopäde und Sportmediziner in der Beta Klinik und darüber hinaus seit vielen Jahren Teamarzt der deutschen Hockey-Nationalmannschaft. Im Juni begrüßte er sein Team erneut zu einem Gesundheitscheck in…

Schlaganfall Nachsorge in der Beta Neurologie verhindert erneute Schlaganfälle

Nach dem Schlaganfall ist in vielen Fällen leider vor dem Schlaganfall. Zirka 260.000 Patienten erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall. Sogenannte Rezidivschlaganfälle, das ist das erneute Eintreten dieses Hirninfarktes, betreffen drei bis vier Prozent von ihnen. Eine ausgezeichnete Schlaganfall Nachsorge in einer Schlaganfall Klinik kann das Auftreten weiterer Schlaganfälle verhindern. Die Beta Neurologie in Bonn bietet eine solche umfangreiche…

Schmerzschrittmacher-amWirbelsauelen-Modell-OP-gegen-chronische-Schmerzen

Chronische Schmerzen mit einem Schmerzschrittmacher behandeln

Wer kennt ihn nicht, den Herzschrittmacher? Ein kleiner Helfer, der korrigierend in die Herzschlagfrequenz eingreift. Nicht das Herz, sondern den chronischen Schmerz reguliert der Schmerzschrittmacher. Eine kleine Elektrode gibt Patientinnen und Patienten mit starken chronischen Schmerzen ihre Lebensqualität und Schmerzfreiheit zurück. In der Beta Klinik in Bonn ist dieser hochmoderne Eingriff durch Prof. Dr. Thomas…

Botulinumtoxin-Therapie-durch-Dr-Tacik

Ambulanz für Botulinumtoxin-Therapie in der Beta Neurologie

Es gibt zahlreiche neurologische Krankheitsbilder, deren Hauptmerkmal eine Überaktivität von bestimmten Muskelgruppen ist. Zu dieser Gruppe gehören spastische Lähmungen und Dystonien. Sie führen häufig zur Einschränkung der Beweglichkeit, schmerzhaften Verkrampfungen und dadurch zu starken Einschnitten in der Lebensqualität. Für Patienten mit derartigen Beschwerdekomplexen bietet die Beta Neurologie Bonn eine besonders wirksame und bereits gut etablierte…

Erste Brustschmerz-Ambulanz in Bonn – kardiologische Ambulanz von Prof. Dr. Jörg Otto Schwab an der Beta Klinik ist DGK-zertifiziert

Die Privatpraxis für Innere Medizin und Kardiologie von Prof. Dr. med. Jörg Otto Schwab in der Beta Klinik am Bonner Bogen ist die erste durch die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Brustschmerz-Ambulanz in Bonn. Patientinnen und Patienten mit akuter Brustschmerzsymptomatik wie Ziehen, Brennen, Druckgefühlen, ein Stechen oder Atemnot werden während der ambulanten Sprechzeiten in der…

Erfolgreiche epilepsiechirurgische OP: Erste MRT-gestützte Laserablation mit der Visualase-Technologie in der Beta Klinik in Bonn durchgeführt

Mit Laserenergie gegen Epilepsie! In der privaten Beta Klinik in Bonn wurde deutschlandweit der zweite epilepsiechirurgische Eingriff mit der minimal-invasiven, MRT-gesteuerten Laserablationstechnologie VISUALASE™ realisiert. Der Eingriff wurde von Prof. Dr. med. Thomas Gasser und seinem erfahrenen und speziell dafür geschulten Team durchgeführt. Epileptologisch betreute die Behandlung der Epilepsie-Spezialist und Leiter der Beta Neurologie Prof. Dr.…

Vorsorge für Ihre Gesundheit – die Check-up-Programme von Beta Prevent

Beta Prevent bietet medizinische Vorsorge auf höchstem Niveau. Die Check-up-Varianten, die in der Beta Klinik in Bonn angeboten werden, können genau an die individuellen Bedürfnisse, den aktuellen Lebensstil und die medizinische Vorgeschichte der Patientinnen und Patienten angepasst und kombiniert werden. Ein Check-up in der Beta Klinik ist besonders für Menschen mit dem Wunsch, sich ganzheitlich…

Minimal-invasive Lasertherapie von Steißbeinfisteln

Beim Sitzen drückt es unangenehm. Das Gehen schmerzt und auch in der Gesäßfalte ist an einer Stelle ein erhabener, geröteter und druckempfindlicher Punkt auszumachen. Ursache der Beschwerden kann ein Abszess sein, der sich um ein abgebrochenes Haar gebildet hat: die sogenannte Steißbeinfistel. Mit FiLaC, einem minimal-invasiven Laserverfahren können Steißbeinfisteln in der Beta Klinik schnell, komplikationsarm…

Schonende Hämorrhoiden-Behandlung: Erste Laserhämorrohoidenplastie in der Beta Klinik durchgeführt

Hämorrhoiden sind unangenehm und belasten sowohl den Körper als auch die Psyche. Gesellschaftlich tabuisiert scheuen sich Betroffene oft selbst mit ihrem Arzt über die Schmerzen, das Brennen und Jucken zu sprechen. Stefan Mühlbauer, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit einem koloproktologischen Schwerpunkt in der Beta Klinik, arbeitet mit einem hochmodernen Laserverfahren, das nahezu ohne Schnitte…

Cannabis zur Behandlung der Epilepsie

Cannabidiol (CBD) wird eine krampflösende Wirkung nachgesagt. Doch eignet sich Cannabis auch zur Behandlung von Epilepsie? Ein Kommentar von Prof. Dr. Christian E. Elger, leitender Arzt der Beta Neurologie mit dem Kompetenzzentrum für Epilepsie in der Beta Klinik. Im Jahr 2018 entwickelte sich in den wissenschaftlichen Zeitschriften, aber auch in den Informationen für medizinische Laien…

Gefühlsstörungen in den Extremitäten oder Gangunsicherheit? Woran erkennt man eine Polyneuropathie?

… und wie wird eine Polyneuropathie behandelt? Leiden Sie unter Empfindungsstörungen in den Extremitäten wie kribbelnde Füße, das Gefühl, die Füße seien taub oder fühlen sich eingeschnürt und schmerzhaft an? Oder besteht bei Ihnen eine Gangunsicherheit mit Schwindelgefühl und unsicherem Bewegen bei Dunkelheit? Ursache hierfür kann eine Polyneuropathie sein. In der Beta Neurologie mit Kompetenzzentrum…