Urologie in der Beta Klinik Bonn

In der Beta Klinik Urologie Bonn bieten eine umfassende Beratung, Diagnostik und Behandlung in allen urologischen Spezialgebieten an. Unter der Leitung des renommierten Urologen, Prof. Dr. med. Sebastian Wille, wird im Zentrum der urologischen Klinik der Beta Klinik gemeinsam mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan C. Müller das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum bei urologischen Erkrankungen angeboten.

Zu den urologischen Spezialgebieten zählen die Uroonkologie, die Urogynäkologie, die rekonstruktive Urologie, die prothetische Urologie, die Andrologie und die allgemeine Urologie, einschließlich Prostataleiden, Nierenstein- und Blasensteinleiden.

Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin. Wir sind für Sie da.

Sprechzeiten Urologe Bonn

Nach Vereinbarung

Urologie:    +49 (0)228 90 90 75 146

Telefonisch erreichen Sie die Urologie Bonn zu folgenden Zeiten:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

Terminanfrage

Prof. Dr. med. Sebastian Wille

Facharzt für Urologie, medikamentöse Tumortherapie, Andrologie und medizinische Genetik

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: sebastian.wille@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 146
Zentrale:    +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 11

Über Prof. Dr. Sebastian Wille

Ihr Urologe in Bonn

Profilbild Urologe Bonn Prof. Wille

Anfahrt

Ihr Weg zur Beta Klinik.

Anfahrt und Parken

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan C. Müller, F.E.B.U.

Facharzt für Urologie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: stefan.mueller@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 146
Zentrale:    +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 11

Über Prof. Dr. Dr. Stefan C. Müller

Portraitbild Müller

Urologische Erkrankungen

Immer dann, wenn es um urologische Erkrankungen der Nieren, Harnleiter, Blase, Prostata, Hoden und des äußeren Genitals geht, sind Urologen gefragt. Das Team um Prof. Wille behandelt nicht nur erwachsene Männer und Frauen, sondern auch Kinder.

Nierensteinleiden

Viele Patienten haben Nierensteine. Diese werden in der Urologie der Beta Klinik sonographisch oder radiologisch nachgewiesen und endoskopisch, minimal invasiv oder chirurgisch behandelt. Je nach Stein-größe oder Lage können die Steine auch mit einer Steinzertrümmerung von außen (Extrakorporale Stoß-Wellen Lithotripsie, ESWL) zertrümmert werden.

Nierensteine

 

Prostataleiden, Benigne Prostata Hyperplasie (BPH)

Ab etwa dem 30. Lebensjahr vergrößert sich die Prostata. Dies führte bei vielen Männern zu urologischen Erkrankungen wie Blasenentleerungsstörungen, die sehr lästig sein können. In der in der Praxis von Prof. Wille erfolgt die dezidierte Diagnostik mittels Sonographie, Uroflowmetrie und gegebenenfalls Urodynamik. In der Beta Klinik werden alle modernsten Resektionstechniken vorgehalten (siehe Leistungsspektrum stationäre Operation).

Inkontinenz (Urinverlust)

Eine weitere Kernkompetenz von Herrn Prof. Wille ist die Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz. Millionen von Menschen, besonders Frauen leiden unter einer Harninkontinenz, die sich entweder als Dranginkontinenz (überaktive Blase, overactive bladder. OAB) oder aber als Belastungsinkontinenz beim Husten, Niesen und Lachen manifestieren kann. Ziel ist es, mittels einer komplexen Diagnostik ein für den Patienten individualisiertes Therapiekonzept zu erarbeiten, das von der klassischen Beckenbodengymnastik, über eine Medikamenten Therapie bis hin zur Botulinumtoxin-Injektion, Blasenschrittmacherimplantation oder operativen Korrektur im Beckenboden reich. Das Leistungsspektrum der Beta Klinik umfasst stationäre und ambulante urologische Operationen.

Inkontinenz

 

Andrologie

Erektile Dysfunktion (Potenzschwäche), Fortpflanzung

Viele Männer sind von einer erektilen Dysfunktion betroffen. Dies bedeutet, dass gemäß der aktuellen Definition die Erektion nicht für eine sexuelle Aktivität ausreicht. Die urologische Erkrankung bedeutet, dass gemäß der aktuellen Definition die Erektion für eine sexuelle Aktivität nicht ausreichend ist. An der Urologie Beta Klinik in Bonn wird das gesamte diagnostische Spektrum zur Erfassung der erektilen Dysfunktion vorgehalten. Therapeutisch stehen die verschiedenen medikamentösen Optionen zur Verfügung. Falls die Medikamenten-Therapie nicht den gewünschten Erfolg ermöglicht, können operativ Penis-Prothesen ein gesetzt werden.

Die Urologie der Beta Klinik ist Bestandteil des Reproduktionszentrums unter der Leitung von Frau Dr. med. Eva-Maria Boogen. Wir führen die komplette diagnostische Abklärung (Spermiogramme) bei Problemen der Fortpflanzung (Infertilität) durch. Ebenso werden Hodenbiopsien für die Intra- Cytoplasmatische Spermien-Injektion (ICSI) in der Beta-Klinik entnommen.

Blasenentzündungen, Prostataentzündungen

Unzählige Menschen leiden an einer Blasen- oder Prostata Entzündung. Diese werden in der Akut-Situation korrekterweise mit einem Antibiotikum behandelt. Oftmals sind die antibiotischen Therapien im Wiederholungsfall aber nicht mehr wirkungsvoll. Weitere antibiotische Behandlungen können dann sogar zu einer zunehmenden Schädigung des Immunsystems führen, das für die Abwehr in der Blasenschleimhaut verantwortlich ist. In dieser Situation führen wir in der Beta Klinik in Kooperation mit dem mikroökologischen Institut in Herborn eine umfassende Analyse des Immunstatus durch. Durch gezielte Zuführung von Immunmodulatoren kann das Immunsystem wieder gekräftigt und einer erneut auftretenden Entzündung vorgebeugt werden.

Operatives Leistungsspektrum

Die hier aufgeführten Operationen werden in der Beta Klinik minimalinvasiv, offen chirurgisch oder laparoskopisch durchgeführt.

Urologie-3

Urologie-4

Urologie-5

Ambulante Operationen Urologie

Im ambulanten Operationssaal werden folgende ambulante Operationen durchgeführt:

  • Vorhautbeschneidungen bei Erwachsenen
  • Erweiterung der Harnröhrenöffnung
  • Botoxinjektionen bei Drangblase
  • Sterilisationen (Vasektomie)
  • Prostatastanzbiopsie
  • Hodenbiopsien bei Zeugungsunfähigkeit

Stationäre Operationen Urologie

In den Operationssälen der Beta Klinik werden unter stationären Bedingungen folgende Operationen durchgeführt:

Prostata Resektion (Aushobelung)

  • klassische transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P)
  • ejakulationsprotektive Resektion der Prostata ep TUR-P
  • Laser-und Plasma-Vaporisationstechniken bei Patienten, die antikoaguliert sind mit (Marcumar, Aspirin, Plavix®, Xarelto®, Pradaxa®, Eliquis® etc.)

Minimalinvasive Prostata OP (Rezum®)

  • Wasserdampf Therapie durch die Harnröhre ganz ohne äußeren Schnitt
  • Erhaltung der Sexual- und Ejakulationsfunktion
Prostata-OP mit Rezum

 

Harnröhrenerweiterung, Harnröhrenrekonstruktion

Harnröhrenschlitzung unter Sicht oder Harnröhrenerweiterung. Rekonstruktion von schwerwiegenden Harnröhrenstrikturen mit Mundschleimhaut.

Operative Steintherapie

Diese wird entweder mit einer Extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL), endoskopischen (minimal invasiven) Techniken oder aber offen chirurgisch durchgeführt.

Behandlung Nierensteine

 

Penisprothese

Wenn Medikamente wie Viagra, Cialis und Levitra keinen gewünschten Erfolg mehr zeigen, stellt die Penisprothese die beste und nachhaltigste Option zur Behandlung der erektilen Dysfunktion dar.

Nierenkrebsoperationen

Bei Vorliegen eines Nierenkrebses wird der Tumor entweder organerhaltend oder komplett im Sinne einer Tumornephrektomie entfernt.

Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs

Zur Behandlung des Prostatakrebs wird die Prostata, wenn möglich nervschonend (erektionsprotektiv) entfernt.

Blasenkrebsoperationen, komplette Entfernung der Blase und Harnblasenersatz

Bei Verdacht auf einen Blasentumor sollte eine Blasenspiegelung bzw. eine Ausschälung (TUR-B) des suspekten Bereiches vorgenommen werden. Hierzu stehen in der Beta Klinik modernste flexible Endoskope, einschließlich hoch-sensitiver Imaging Verfahren zur Verfügung (Narrow banding Imaging, NBI).

Im Falle eines museklinvasiven Befalles der Harnblase wird in der Beta-Klinik die gesamte Harnblase entfernt. Die Harnableitung erfolgt über sämtliche gängige Techniken wie der orthotope Harnblasen Ersatz aus Darm mit Anschluss auf die Harnröhre oder das Ausleiten des Urins mittels eines Beutels.

Peniskrebsoperationen

Die relative seltene, bösartige Erkrankung des Penis muss entweder mit einer teilweisen oder vollständigen Entfernung des Penis behandelt werden. Gegebenenfalls werden auch die Lymphknoten in der Leiste oder auch im kleinen Becken entfernt.

Hodenkrebsoperationen

Hauptsächlich sind jüngere Männer im Alter zwischen 20 und 40 Jahren betroffen. In der Beta Klinik werden alle notwendigen Schritte von der ersten Untersuchung bis hin zur Operation und ggf. Chemotherapie durchgeführt. Die weiterführende Behandlung mit Chemotherapie oder Bestrahlung wird im interdisziplinären Tumorboard geplant und umgesetzt. Im Tumorboard sind Pathologen, Strahlentherapeuten, Onkologen und Urologen vertreten.

Geschlechtsangleichende Operation

In der Beta Klinik werden geschlechtsangleichende Operationen vorgenommen. In der Regel bieten wir eine Geschlechtsangleichung von Mann zu Frau an. Die Neoklitoris wird unter Erhalt des Gefäß-Nerven-Bündels mikrochirurgisch implantiert.

Blasenschrittmacher bei Drangblase oder schlaffer Blase

Besonders viele Frauen leiden unter Drangblase, die immer wieder auch durch Medikamente oder Botox nicht gut behandelt werden kann. In dieser Situation ist ein Blasenschrittmacher eine sehr erfolgreiche Therapie. Zunächst wird in einer Testphase geprüft, ob ein Blasenschrittmacher die Drangblase in den Griff bekommt. Wenn die Testphase erfolgreich war, kann der Schrittmacher mit einem kleinen Eingriff eingesetzt werden. Der Akku wird nach 8-10 Jahren ausgewechselt.

Inkontinenzoperationen, TVT, TOB, Künstlicher Schließmuskel

Viele Frauen leiden unter einer Belastungsinkontinenz, das heißt sie verlieren Urin beim Husten. Niesen oder Lachen. Wenn die konservative Therapie, die wir als Beckenboden Training ebenso in der Beta Klinik anbieten, nicht zum gewünschten Erfolg führt, sollte ein kleines Band unter die Harnröhre gelegt werden. Damit können Erfolgsquoten um 80 % auch nach mehreren Jahren erreicht werden.

Wenn Männer eine Belastungsinkontinenz aufweisen, hat meistens zuvor eine Operation an der Prostata stattgefunden (radikale Prostatektomie oder transurethrale Resektion der Prostata, TUR- P). Zur Behandlung dieser männlichen Belastungsinkontinenz implantieren wie er in der Regel einen künstlichen Schließmuskel (artifizieller Sphinkter). Gelegentlich kommen auch Bänder zum Einsatz.

Operative Korrektur des Beckenbodenvorfalls (Prolaps)

Als Prolaps wird der Vorfall der Beckenorgane bezeichnet. Hierzu zählen die Blase, die Gebärmutter, der Scheidenstumpf im Falle einer vorangegangenen Entfernung der Gebärmutter oder der Enddarm. Ein Vorfall der genannten Organe kann zu zahlreichen unterschiedlichen Beschwerden führen. Oftmals leiden die Patienten unter einer Dranginkontinenz, einer Belastungsinkontinenz, eine Drangsymptomatik, Stuhlentleerungsbeschwerden bis hin zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Je nach Ausprägung und Umfang des Beschwerdebildes kommen zur Korrektur des Beckenboden-Vorfalls unterschiedliche Operationstechniken entweder über die Vagina oder über den Bauch zum Einsatz. Hierbei verwenden wir auch minimal invasive Methoden.

Neu in der Beta Urologie

Untersuchung von Spermien im Ejakulat mit einer KI-basierten Software

Ab sofort untersuchen wir Ihre Spermien im Ejakulat mit einer KI-basierten Software. Nach wenigen Minuten bereits können Sie das Ergebnis der Ejakulatanalyse gemäß der aktuellen Leitlinie auf einem USB-Stick erhalten. In einem kurzen Video werden die Spermien, deren Beschaffenheit und die Beweglichkeit gezeigt.

Bei Interesse können Sie sich gerne unter Rufnummer 0228-909075-146 melden.

Kontakt

Krebsvorsorge und -therapie

Für Patienten mit einer urologischen Krebserkrankung gilt, dass sämtliche relevanten Aspekte in einem interdisziplinären Tumorboard erörtert werden. So wird in Abstimmung mit den Strahlentherapeuten, den Pathologen, den Radiologen und den Urologen ein individuelles Therapiekonzept realisiert.

Die Beta Klinik verfügt über hochwertige bildgebende Verfahren wie das 3-Tesla-MRT und die innovative Fusionsbiopsie. Damit kann nach Durchführung eines multiparametrischen MRT der Prostata in Kombination mit der Fusionsbiopsie-Technik eine gezielte Gewebeentnahme mit höchster Aussagekraft und Detektionsrate erfolgen.

Zudem verfügt die Beta Klinik über ein Genlabor im Haus, mit dem ein Gen-Profiling zur Beurteilung der biologischen Aggressivität und Tumorbiologie des Prostatakarzinoms realisiert werden kann.

Alle Männer ab dem 45. Lebensjahr sollten die Prostata hinsichtlich dem Vorliegen eines Prostatakrebs untersuchen lassen. Hierzu wird neben einer sorgfältigen Anamnese eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des gesamten und freien PSA-Wertes und eine Tastuntersuchung der Prostata durchgeführt. Ebenso werden Hoden, Penis und die Harnblase im Hinblick auf eine Tumorerkrankung untersucht.

Blasenkrebs

Alle Patienten mit einem bekannten Harnblasenkrebs oder mit Verdacht auf einen Harnblasenkrebs werden in der Beta Klinik voll umfänglich abgeklärt und operiert. Der Verdacht auf einen Harnblasenkrebs ist immer dann gegeben, wenn vom Patienten eine schmerzlose Blutbeimengung im Urin bemerkt wird.
Prostatakrebs einschließlich Chemotherapie

Prostatakrebs

Der Prostatakrebs ist der häufigste Krebs des Mannes und steht im zentralen Fokus in der Beta Klinik. Wir bieten das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum von der Vorsorge, über die moderne Diagnostik mittels multiparametrischem MRT sowie Fusionsstanzbiopsie bis hin zur radikalen (nervschonenden) Prostatektomie an. Zur exakten Bestimmung der biologischen Aggressivität bieten wir genetische Analysen des Prostatakrebses an, um ein individualisiertes Therapiekonzept zu entwickeln.

Ebenso stehen alle Möglichkeiten der medikamentösen Turmortherapie bei weiterem Fortschreiten des Prostatakarzinomes zu Verfügung. In wöchentlich stattfindenden Tumorboardsitzungen werden die individuellen Therapiekonzepte interdisziplinär mit dem Urologen, den Strahlentherapeuten, dem Radiologen und dem Onkologen erarbeitet.

Nierenkrebs einschließlich Chemotherapie

In der Beta Klinik werden sämtliche radikale und organerhaltende, einschließlich laparoskopische Resektionstechniken zur Behandlung von Nierentumoren vorgehalten. Ähnlich wie beim Prostatakarzinom werden bei fortschreitender Erkrankung medikamentöse Konzepte im interdisziplinären Tumorboard erörtert und umgesetzt.

Hodenkrebs einschließlich Chemotherapie

Ebenso werden Patienten mit einem bekannten Hoden Krebs oder einem Verdacht auf das Vorliegen eines Hoden Tumors in der Beta Klinik diagnostisch abgeklärt. Zudem erfolgt die Leitlinien-gerechte Bildgebung des Bauchraumes und der Lunge.
Aufgrund der Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie und der langjährigen Erfahrung mit Chemotherapien werden in der Beta Klinik alle gängigen Chemotherapie Schemata durchgeführt.

Peniskrebs einschließlich Chemotherapie

Der Peniskrebs ist eine seltene Erkrankung des Mannes und wird durch Biopsien oder Teilresektionen in der Beta Klinik diagnostiziert. Im Rahmen des interdisziplinären Tumorboards wird das individualisierte Therapiekonzept erörtert, festgelegt und umgesetzt.

So bewerten unsere Patientinnen und Patienten die Urologie

jameda.de-Bewertung (Auszug)

Die Bewertungen sprechen für sich und man kann sich dem nur anschließen! Top!!!

Herr Prof. Wille und sein Team kann man nur lobend hervorheben, für die gewissenhafte und kompetente Art mit einem Patienten umzugehen. Ich habe mich vom Erstgespräch, bis zur Operation (Phimose) und der Nachbehandlung immer bestens aufgehoben gefühlt und würde dort jederzeit wieder wegen urologischen Belangen, selbstverständlich vorstellig werden. Durch seine sehr angenehme Art, seine hervorragende fachliche Kompetenz und mit dem Ergebnis der Behandlung kann ich diesen Arzt nur empfehlen. […]

jameda.de-Bewertung (Prof. Dr. Sebastian Wille)

Betreuung und Beratung ist vor, während und nach der Behandlung super

Ich bin total begeistert vom Arzt und von der Behandlung. Alles wurde bestens erklärt und beschrieben. Die OPs sind problemlos verlaufen und auch die Nachbehandlung (Nachsorge) war hervorragend. Sehr engagiert und hilfsbereit. Sehr zu empfehlen. Weiter so.

Ihr Urologe in Bonn Beuel am Bonner Bogen

Wenn es um urologische Erkrankungen der Nieren, Harnleiter, Blase, Prostata, Hoden und des äußeren Genitals geht, sind Urologen gefragt. Das Team um Prof. Wille behandelt nicht nur erwachsene Männer und Frauen, sondern auch Kinder.

Für die Behandlung der Patienten steh die modernste Ausstattung zu Verfügung. Dazu zählen flexible Blasenspiegelungsinstrumente, modernste 3D-Sonografie und ein urodynamischer Messplatz. Mit hochqualifizierten Spezialisten gehört die Beta Klinik zu den besten urologischen Kliniken Deutschlands.

Machen Sie noch heute einen Termin in unserer urologischen Fachklinik und lassen Sie sich von unseren  Urologen für Erwachsene und Kinder beraten.

Termin vereinbaren

Leistungsspektrum der urologischen Klinik (Auszug)

Folgende Leistungen werden in der Praxis, im ambulanten Operationssaal und in den Operationssälen für stationäre Patient:innen in der Beta Klinik Urologie Bonn durchgeführt:

Ambulante Operationen in der Urologie Klinik Bonn

  • Vorhautbeschneidungen bei Erwachsenen
  • Erweiterung der Harnröhrenöffnung
  • Botoxinjektionen bei Drangblase
  • Sterilisationen (Vasektomie)
  • Prostatastanzbiopsie (Fusionsbiopsie)
Dr-Klingenberg-Peter-Braun-minimal-invasive-Operationen

Unsere Operationssäle sind hochmodern ausgestattet. Viele Operationen erfolgen – wenn medizinisch möglich – minimal-invasiv.

Wenn Sie auf der Suche nach einer urologischen Fachklinik sind, erhalten Sie in der Beta Spezialklinik ein vollumfängliches Leistungsangebot in den Bereichen Beratung, Diagnostik sowie Behandlung und Therapie. Von der Diagnostik und Behandlung von Tumoren des kompletten Harntraktes über die IPP Urologie (Peyronie’sche Erkrankung, auch als Penisdeviation bezeichnet) bis hin zur PNL Urologie (Perkutane Nephrolithotomie ) zur chirurgischen Entfernung großer Steine:

Unsere Fachärzte für Urologie beraten Sie gerne in allen Spezialbereichen. Auch endoskopische Verfahren wie die URS Urologie (Harnleiter- und Nierenspiegelung) oder die PNL Urologie zur endoskopischen Steinentfernung gehören zu unseren Leistungsspektren.

Terminanfrage

Stationäre Operationen in der Urologie Klinik Bonn

  • Prostata-Aushobelung beziehungsweise Laserung
  • Blasentumorresektionen
  • Harnröhrenerweiterungen
  • Harnröhrenrekonstruktionen
  • Operative Steintherapie
  • Penisprothesen
  • Nierenkrebsoperationen
  • Radikale Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs (Prostatektomie)
  • Blasenkrebsoperationen, komplette Entfernung der Blase und Harnblasenersatz
  • Peniskrebsoperationen
  • Hodenkrebsoperationen
  • Geschlechtsangleichende Operationen bei Transsexualismus
  • Blasenschrittmacher bei Drangblase oder schlaffer Blase
  • Inkontinenzoperationen, TVT, TOB, künstlicher Schließmuskel
  • Operative Korrektur des Beckenbodenvorfalls (Prolaps)
  • Operationen am äußeren Genitale (Wasserbruch, Penisbegradigungen, Krampfaderentfernung am Hodensack)

Die hier aufgeführten Operationen werden in der Beta Klinik minimalinvasiv, offen chirurgisch oder laparoskopisch durchgeführt.

Beta Urologie Bonn: Erwachsenen und Kinderurologie

Die Urologie der Beta Klinik in Bonn steht für hochqualifizierte medizinische Versorgung und moderne sowie innovative Behandlungsmethoden. Mit einem Team aus erfahrenen Urologen und modernster Technologie bietet unsere Klinik ein umfassendes Leistungsspektrum, das Diagnostik, Behandlung und Therapie von Erkrankungen des Harntraktes und der männlichen Geschlechtsorgane umfasst.

In der Beta Urologie legen wir einen besonderen Wert auf eine individuelle Patientenversorgung. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem die Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen, Blasenfunktionsstörungen, Nieren- und Harnleitersteinen sowie urologischen Tumorerkrankungen. Darüber hinaus bietet die Klinik spezialisierte Behandlungen bei männlicher Infertilität, erektile Dysfunktion und urologischen Beschwerden im Alter. Unsere Kinderurologie steht Ihnen aber auch für Erkrankungen und Beschwerden im Kleinkindalter zur Seite.

Mit innovativen Verfahren wie der minimal-invasiven Chirurgie, laserbasierten Behandlungsmethoden und modernen bildgebenden Verfahren (Röntgen, Computertomografie (CT), Verfahren ohne Röntgenstrahlung (MRT) oder der Ultraschall) setzt die Urologie der Beta Klinik neue Standards in der Patientenversorgung. Das Ziel ist es, die bestmögliche Behandlung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse jedes Patienten und jeder Patientin zu gewährleisten.

Unser Klinik-Team begleitet Sie bei allen Etappen der Genesung und bietet eine umfassende Beratung, Nachsorge und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Dieser integrative Ansatz gewährleistet eine ganzheitliche Betreuung und optimale Behandlungsergebnisse für die Patient:innen.

Online-Terminvergabe

SSL-verschlüsselt
ein Service von jameda

Neue Optilume Behandlungsmethode bei Harnröhrenverengung

Minimalinvasiv, schnell und schonend

Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Sebastian Wille bietet das Team der Urologie in der Beta Klinik eine fortschrittliche Behandlungsmethode bei Harnröhrenverengung an: Optilume. Diese minimalinvasive Methode erweitert die Harnröhre sanft und effektiv, um schnell Symptome zu lindern und die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.

Zur Optilume-Behandlung bei Harnröhrenverengung

Beta-Klinik-Aussenansicht-Bonner-Bogen

Ihre Vorteile in der Beta Klinik – Privates Facharzt- und Klinikzentrum in Bonn

➤ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
➤ Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
➤ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
➤ Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
➤ Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
➤ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.

Terminanfrage