Spinalkanalstenose und Spinalstenose werden synonym verwendet. Da der Begriff Spinalstenose für Patienten der Neurochirurgie Bonn und Interessierte oft gängiger ist, wird dieser im Folgenden verwendet.
Die Spinalstenose ist eine Verengung des Wirbelkanals. Eine derartige Verengung verteilt sich nicht gleichmäßig auf den Wirbelkanal, sondern tritt in bestimmten, stark belasteten Bereichen der Wirbelsäule konzentriert auf, besonders auf Höhe der Wirbelgelenke. Durch den Kneifzangeneffekt kommt es zu Druckschäden der Nervenwurzeln (Siehe Abbildungen A und B). Die Spinalstenose kann mehrere Etagen der Wirbelsäule betreffen insbesondere an der Lenden- und Halswirbelsäule. Wie die meisten degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule tritt die Spinalkanalstenose im höheren Alter häufiger auf.