Rückenmarkstimulation (SCS) – Wirbelsäule

Die Rückenmarkstimulation (engl. spinal cord stimulation bzw. SCS) ist ein minimalinvasives operatives Verfahren zur Behandlung chronischer Schmerzen, welches in der Neurochirurgie der Beta Klinik Bonn angewandt wird. Dabei kommt ein sogenannter Neurostimulator bzw. Neuromodulator zum Einsatz. Ein Neurostimulator ist ein Gerät, das unter die Haut implantiert wird und elektrische Impulse an Nerven sendet. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel therapieresistente, chronische Schmerzen permanent ausschalten bzw. lindern. Die elektrischen Impulse bewirken eine Veränderung der Schmerzempfindung, ohne dass dabei Nerven geschädigt werden. Man könnte die Spinal Cord Stimulation auch einen Schrittmacher für das Nervensystem nennen – also einen “Schmerzschrittmacher”.

neurostimulator

Bild: Neurostimulator mit Fernbedienung (Boston Scientific, www.bostonscientific-international.com)

Viele Patienten, für die eine Rückenmarkstimulation in Betracht kommt, bekommen oft bereits stärkste Schmerzmittel in immer höheren Dosierungen verschrieben. Glücklicherweise findet hier langsam ein Umdenken statt, da die Nebenwirkungen der Opiate natürlich gravierend sind. Oft sind die Patienten müde und antriebslos, sodass Sie allein durch die Schmerzmedikation keiner Beschäftigung mehr nachgehen können. Natürlich ist aber die Implantation eines Neuromodulationssystems ein operativer Eingriff, sodass im Rahmen einer interdisziplinären Schmerztherapie zunächst die konservativen Mittel ausgeschöpft werden sollten, so, wie es das WHO-Stufenschema zur Behandlung chronischer Schmerzen auch vorsieht.

Sprechzeiten Rückenmarkstimulation Bonn

Nach Vereinbarung

Telefonisch erreichen Sie die Neurochirurgie Bonn zu folgenden Zeiten:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

Terminanfrage

Priv.-Doz. Dr. med. Mohammad A. Maarouf

Facharzt für Neurochirurgie, Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

E-Mail: mohammad.maarouf@betaklinik.de
Telefon: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 11

Ihr Spezialist für Rückenmarkstimulation in Bonn

Was kann man mit der Rückenmarkstimulation / Spinal Cord Stimulation (SCS) behandeln?

Die Rückenmarkstimulation wird bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Zunächst erfolgt in der Regel eine medikamentöse Schmerztherapie, die jedoch in manchen Fällen keine ausreichende Schmerzlinderung erzielen oder erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen kann. Ziel der Spinal Cord Stimulation ist eine nachhaltige Linderung der Schmerzen, sodass den Betroffenen wieder ein weitgehend beschwerdefreies Alltagsleben möglich ist. Für ein Beratungsgespräch stehen die Experten der Neurochirurgie Bonn nach Terminabsprache zur Verfügung.

Insbesondere Patienten mit therapierefraktären (nicht auf die üblichen Therapien ansprechenden) Rücken-Beinschmerzen, die häufig mehrfach an der Wirbelsäule operiert wurden, erfahren durch die SCS eine signifikante Beschwerdelinderung und Verbesserung der Lebensqualität. Dies konnten Studien eindeutig belegen. Aber auch Patienten, die unter der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) oder dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom I und II (CRPS/Morbus Sudeck) leiden, erfahren eine nachweisbare Beschwerdebesserung. Auch hier wird von den einzelnen Fachgesellschaften eine Empfehlung für die Behandlung mt SCS ausgesprochen.

Folgende Erkrankungen stellen Indikationen für die SCS dar, die so auch von Versicherungsträgern anerkannt werden:

  • chronische Rückenschmerzen etwa als Folge von narbigen Veränderungen nach einer Bandscheibenoperation (Postnukleotomiesyndrom, Failed Back Surgery Syndrom)
  • komplexes regionales Schmerzsyndrom I und II (CRPS/Morbus Sudeck)
  • chronische therapierefraktäre (nicht auf die üblichen Therapien ansprechende) Angina-pectoris-Schmerzen, z. B. nach mehrfacher Eröffnung der Herzkanzgefäße mittels Herzkatheter (Stent-Implantation)
  • periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
  • schmerzhafte diabetische Polyneuropathie und Phantomschmerzen

In mehreren wissenschaftlich belastbaren Studien wurde nicht nur die positive Wirkweise für die einzelnen Erkrankungen festgestellt, sondern es konnte auch gezeigt werden, dass die Behandlung mittels SCS kosteneffektiv ist trotz der hohen anfänglichen Implantatkosten. So übernehmen die Versicherer in der Regel die entstehenden Kosten komplett.

„Die Hauptanwendung der Neuromodulation liegt bei Patienten, die ein chronisches Schmerzsyndrom nach einem oder mehreren Eingriffen an der Wirbelsäule entwickelt haben.“

Priv.-Doz. Dr. med. Mohammad A. Maarouf, Facharzt für Neurochirurgie, Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie

Welche Diagnostik ist im Vorfeld der Rückenmarkstimulation / Spinal Cord Stimulation (SCS) zu absolvieren?

Bevor wir einen Neurostimulator als Therapie in Erwägung ziehen, muss abgeklärt werden, welche Beschwerdeursache vorliegt. Dies erfolgt zum einen durch eine sorgfältige neurologisch-orthopädische Untersuchung und ein umfangreiches Anamnesegespräch. Je nach Beschwerdebild werden dann zusätzliche Untersuchungen wie MRT oder CT durchgeführt, um etwa die Wirbelsäule genauer untersuchen zu können. Auf Basis der neurologisch-orthopädischen Untersuchung, dem Anamnesegespräch sowie den Resultaten der bildgebenden Untersuchungen lässt sich dann abschätzen, welcher Therapieansatz für Sie der richtige ist und ob die Implantation eines Neurostimulators individuell sinnvoll ist.

Alle Untersuchungen können in der Beta Klinik durchgeführt werden.

Wie läuft die Rückenmarkstimulation / Spinal Cord Stimulation (SCS) ab?

Die Behandlung mit einem Neurostimulator läuft in 3 Schritten ab. Zunächst werden Elektroden auf minimalinvasivem Weg eingesetzt (Schritt 1). Als nächstes schließt sich eine Testphase an (Schritt 2). Ca. eine Woche später erfolgt in einem weiteren minimalinvasiven Eingriff die Implantation des Impulsgenerators (Schritt 3).

Schritt 1: Implantation der Elektroden
Über einen kleinen Schnitt in Höhe der mittleren Brustwirbelsäule werden kleine Elektroden auf der Dura, der äußeren Schicht des Rückenmarks und der Nervenwurzeln, platziert. Dies erfolgt perkutan, also durch ein kleines Röhrchen durch die Haut hindurch. Der Test-Neurostimulator selbst wird nicht implantiert, sondern verbleibt außerhalb des Körpers.

Schritt 2: Testphase
Der Test-Neurostimulator kann bequem mit einer Hand auf eine bestimmte elektrische Impulsstufe eingestellt werden. So testen wir 2-3 Tage die Spinal Cord Stimulation auf der Station der Beta Klinik zusammen mit Ihnen und ermitteln, welche Stufe eine Schmerzfreiheit bzw. starke Schmerzlinderung bewirkt. Anschließend werden Sie nach Hause entlassen und testen die Wirkung der Rückenmarkstimulation für 3-4 weitere Tage. Nach etwa einer Woche stellen Sie sich erneut in der Klinik vor und wir besprechen das Ergebnis. Wenn der Neurostimulator Beschwerdefreiheit bzw. eine starke Beschwerdelinderung bewirkt, kommt eine permanente Implantation infrage.

Schritt 3: Implantation des Impulsgebers
Bei Beschwerdelinderung durch die Rückenmarkstimulation wird der Neurostimulator über einen kleinen Schnitt von ca. 4 cm im Brustbereich (bei Okzipitalneuralgie) oder vorderen bzw. hinteren Lendenbereich unter die Haut implantiert. Hierbei wird diejenige Einstellungsstufe gewählt, die in der Testphase zur größtmöglichen Beschwerdelinderung oder -freiheit beigetragen hat. Für 2 bis 3 Tage bleiben Sie zur Beobachtung auf der Station der Beta Klinik. Die Impulsstufe der Spinal Cord Stimulation kann auch noch später von außen individuell mithilfe einer Fernbedienung angepasst werden.

Die Batterien des Neurostimulators haben eine Lebenszeit von etwa 8 Jahren, nach deren Ablauf ein neues Stimulationsgerät eingesetzt werden kann. Die Elektroden müssen nicht ausgetauscht werden.

Welche Erfolgsaussichten gibt es bei der Rückenmarkstimulation / Spinal Cord Stimulation (SCS)?

Sind andere Therapieverfahren beim Versuch gescheitert, Schmerzen erfolgreich zu behandeln, ergeben sich gute bis sehr gute Chancen, dass ein Neurostimulator helfen kann. Jedoch müssen wir das Ergebnis der Testphase (siehe vorherige Textpassagen) abwarten, um eine genauere Prognose erstellen zu können. In Einzelfällen kann es sein, dass der Neurostimulator nicht seine gewünschte Wirkung entfaltet. In solchen Fällen würde eine permanente Implantation nicht infrage kommen.

Vorteile der Rückenmarkstimulation / Spinal Cord Stimulation (SCS) Ruheraum

  • minimalinvasiver Eingriff mit rascher Erholung
  • rasch einsetzende, weitgehende Schmerzfreiheit
  • keine Nebenwirkungen, wie sie für die Schmerztherapie mit stark wirksamen Medikamenten typisch sind (wie etwa Übelkeit, Schwindel, wie auch chronische Organschäden, Verstopfung etc.)
  • dynamische Anpassung an das individuelle Schmerzmuster über eine Fernbedienung auch nach Jahren möglich
  • Behandlung ist nach abgeschlossener Implantation durch den Patienten selbst steuerbar (z. B. Stimulationsintensität)

Nachteile der Rückenmarkstimulation Spinal Cord Stimulation (SCS)

  • nicht alle Schmerzarten und -orte sind durch die Rückenmarkstimulation behandelbar; in einzelnen Fällen gelingt es nicht, den genauen Ort des Schmerzes mit der Stimulation zu erreichen
  • bei zu rascher und aggressiver Mobilisation nach der Implantation der Elektroden können diese verrutschen; als Folge wird die Wirkung abgeschwächt
  • nach einigen Jahren muss das Schrittmacheraggregat über einen erneuten kleinen operativen Eingriff ausgetauscht werden, da sich die Batterie erschöpft; dies kann jedoch durch die Implantation von wiederaufladbaren Generatoren verzögert werden

Experteninterview mit Prof. Dr. Thomas Gasser –
Wie der Schmerzschrittmacher chronischen Schmerz reguliert.

Eine kleine Elektrode gibt Patientinnen und Patienten mit starken chronischen Schmerzen ihre Lebensqualität und Schmerzfreiheit zurück. In der Beta Klinik in Bonn ist dieser hochmoderne Eingriff unter anderem durch Prof. Dr. Thomas Gasser realisierbar. Im Interview erklärt er, für wen ein Schmerzschrittmacher sich eignet und wie das hochmoderne Gerät funktioniert.

Interview lesen >>

Häufig gestellte Fragen

Welche Risiken gibt es bei der Rückenmarkstimulation / Spinal Cord Stimulation (SCS)?

Die Implantation des Neurostimulators und der Elektroden wird unter sterilen Bedingungen in einem hochmodernen Operationssaal von erfahrenen Ärzten durchgeführt. Daher ist auch das Risiko von Infektionen, Blutungen, Wundheilungsstörungen oder anderen Risiken, die bei allen Operationen gegeben sind, minimal.

Dauer Arbeitsunfähigkeit nach der Neurostimulator-Implantation?

3-4 Tage nach dem Eingriff können Sie wieder am Arbeitsleben teilnehmen.

Dauer Sportunfähigkeit nach der Implantation eine Neurostimulators?

Nach ungefähr 10 Tagen ist die Wunde in der Regel verheilt und Sie können wieder Sport treiben.

Welche Nachbehandlung ist nach der Implantation eines Neurostimulators notwendig?

Eine Nachbehandlung ist in der Regel nicht notwendig. Jedoch sollte in individuell abgestimmten Kontrollen, eine individuell bestmögliche Einstellung des Neurostimulators erfolgen.

Ihre Vorteile in der Beta Klinik – Privates Facharzt- und Klinikzentrum in Bonn

Beta-Klinik-Aussenansicht-Bonner-Bogen⇒ Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
⇒ Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
⇒ Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
⇒ Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
⇒ Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
⇒ Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.

Vereinbaren Sie einen Termin!