Knieprothese (künstliches Kniegelenk) in der Beta Klinik Bonn

Ihre Spezialisten für Knieprothesen der Beta Klinik Bonn

Die Fachärzte für Orthopädie der Beta Klinik sind Spezialisten für die Durchführung von Knieprothesen-Operationen. Unsere hochqualifizierten Orthopäden und Gelenkchirurgen verfügen über langjährige Erfahrung und Expertise in der Endoprothetik, insbesondere bei der Knieprothese. Die Spezialisten der Beta Klinik bieten das gesamte Spektrum der konservativen Behandlungsmethoden bis hin zum Gelenkersatz durch ein künstliches Kniegelenk mithilfe hochwertiger Implantate an.

Zusätzlich zur -Knie-OP bieten wir Ihnen in der Beta Klinik Bonn eine umfassende Nachsorge und Rehabilitation an, um eine optimale Genesung und den langfristigen Erfolg Ihrer Knieprothese sicherzustellen. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.

Sprechzeiten Endoprothetik

Montag Donnerstag von 8.00 18.00 Uhr, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung.

Vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin.

Terminanfrage

Anfahrt

Ihr Weg zur Beta Klinik

Anfahrt und Parken

Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik

Peter Braun

Facharzt für Orthopädie – Kinderorthopädie

Dr. med. Andreas Heck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinderorthopädie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

Email: peter.braun@betaklinik.de | andreas.heck@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 333
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

 

Praxis Springorum

Dr. med. Hans-Philipp Springorum

Orthopädie, Gelenk- und Fußchirurgie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

Email: springorum@betaklinik.de
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

Ihre Spezialisten für Endoprothetik in Bonn

Dr. med. Andreas Heck & Peter Braun

Ihre Spezialisten für Endoprothetik in Bonn

Dr. med. Hans-Philipp Springorum

Beta Klinik: Unser Leistungsangebot für die Knieprothese

  • Alle modernen Verfahren mit Teil- oder Vollprothese für ein künstliches Kniegelenk
  • Radiologische Untersuchungen (CT/MRT), welche für individuell angefertigte Prothesen notwendig sind
  • Implantation von Sonderendoprothesen
  • Schlittenendoprothesen des Kniegelenks
  • Wechseloperationen nach Gelenkersatz bei Problemen nach Knieprothesen-OP: Endoprothesenverschleiß, Fehllage, Luxation, Entzündung und Knieprothesen-Lockerung
  • Knochenaufbauverfahren bei Knochensubstanzverlusten
  • Behandlung von gelenknahen Knochenbrüchen und periprothetischen Frakturen bei einliegendem Gelenkersatz
  • Nachsorge und stationäre sowie ambulante Reha nach Knieprothesen-OP in der Beta Klinik Physiotherapie

Ziel der Beta Klinik ist es, dass Patientinnen und Patienten nach Ihrer Knie-OP mithilfe einer hochwertigen Knieprothese Schmerzfreiheit erlangen, einen zügigen Mobilitätsgewinn spüren und somit eine verbesserte Lebensqualität gewinnen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Unsere Knieprothesen-Spezialisten in der Beta Klinik

Bei weit fortgeschrittenen Verschleißerkrankungen ist ein Gelenkersatz trotz innovativer konservativer Behandlungsansätze bei Arthrose oft die einzig wirksame Option zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Unsere erfahrenen Fachärzte der Endoprothetik an der Beta Klinik Bonn sind auf den Gelenkersatz bei schweren Verschleißerkrankungen (Arthrose im Knie) spezialisiert.

Peter Braun, Experte für Orthopädie und Spezialist für Knieprothesen, verfügt über langjährige Erfahrung als Leiter endoprothetischer Abteilungen und bietet Ihnen individuelle Behandlungsoptionen an. Vor einer Knieprothesen-Operation setzt er alles daran, konservative Maßnahmen auszuschöpfen.

Dr. Andreas Heck

Dr. Andreas Heck, seit 2018 Experte für minimalinvasive Endoprothetik, ist Partner der Beta Gemeinschaftspraxis. Seine Schwerpunkte liegen in der konservativen und operativen Gelenkchirurgie sowie der Kinderorthopädie.

Dr. med. Hans-Philipp Springorum bringt umfassende Erfahrung aus der Leitung eines großen Endoprothetikzentrums mit und ist sowohl auf Ersteingriffe als auch auf komplexe Revisionseingriffe spezialisiert.

Dr-Klingenberg-Peter-Braun-minimal-invasive-Operationen

Knieprothesen-OP in der Beta Klinik

In der Beta Klinik Bonn wird der künstliche Kniegelenkersatz seit über einem Jahrzehnt erfolgreich durchgeführt. Besonders die -Knie-OP erfordert höchste Präzision und umfangreiche Erfahrung. Unsere spezialisierten Orthopäden, Peter Braun und Dr. Andreas Heck, sind erfahrene Spezialisten für die Knieprothesen-OP und bieten sie in der Beta Klinik mit exzellenter Expertise an. Auch die -Knie-OP gehört zu den fortschrittlichen Methoden, die unsere erfahrenen Fachärzte sicher und erfolgreich anwenden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Peter Braun & Dr. Hans-Philip Springorum über Endoprothetik in der Beta Klinik

Die Endoprothetik-Experten Peter Braun und Dr. Hans-Philip Springorum erklären Ihnen auf unserem Beta Klinik YouTube-Channel, wie es zu Gelenkverschleiß kommt und wie Endoprothesen helfen können.

Hier geht es zum YouTube-Channel mit weiteren Videos rund um Gesundheit

Verschiedene Arten von Knieprothesen

Bei Kniegelenkprothesen gibt es grundsätzlich drei Haupttypen, die je nach individuellem Befund und Fortschreiten der Arthrose in Betracht gezogen werden: die Schlittenprothese, die Oberflächenersatzprothese und die achsgeführte Kniegelenkprothese. Die Wahl der geeigneten Prothese wird sorgfältig unter Berücksichtigung des Arthrosestadiums und der spezifischen Beschwerden der Patientin bzw. des Patienten getroffen.

Knieprothesen kommen dann zum Einsatz, wenn ein fortgeschrittener Gelenkverschleiß vorliegt, der konservativ nicht mehr behandelbar ist. Typische Indikationen sind starke Kniebeschwerden wie anhaltende Belastungs- und Ruheschmerzen, welche die Lebensqualität und die alltägliche Mobilität erheblich einschränken.

1. Schlittenprothese: Teilprothese des Kniegelenks

Die Schlittenprothese, auch Teilprothese genannt, ersetzt nur einen Teil des Kniegelenks, meist den inneren oder äußeren Bereich. Sie wird bevorzugt, wenn der Gelenkverschleiß auf einen Abschnitt des Kniegelenks begrenzt ist und die anderen Strukturen noch intakt sind. Diese Prothese ermöglicht eine -Operation und bietet den Vorteil, dass viel eigenes Gewebe erhalten bleibt.

2. Oberflächenersatzprothese: Vollprothese des Kniegelenks

Die Oberflächenersatzprothese, auch Vollprothese genannt, kommt zum Einsatz, wenn größere Teile des Kniegelenks betroffen sind. Hierbei werden sowohl die Oberschenkel- als auch die Schienbeinseite des Gelenks durch metallische Oberflächen ersetzt, während eine Kunststoffeinlage als Gleitfläche dient. Diese Prothese eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten mit umfassender Arthrose, da sie das gesamte Kniegelenk erneuert und eine langfristige Schmerzlinderung bietet.

3. Achsgeführte Kniegelenkprothese

Die achsgeführte Kniegelenkprothese wird bei stark deformierten oder instabilen Kniegelenken eingesetzt. Sie bietet zusätzliche Stabilität, indem sie das Kniegelenk entlang einer vorgegebenen Achse führt. Diese Prothese ist besonders geeignet für Patientinnen und Patienten mit schwerer Arthrose, bei denen die Bänder und Stabilisatoren des Kniegelenks stark geschädigt sind, und stellt eine stabile und langlebige Lösung dar.

Material für Knieprothesen: Hochwertige Materialien für beste Ergebnisse

In der Beta Klinik Bonn verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien für Knieprothesen, die sowohl biokompatibel als auch langlebig sind. Diese Materialien tragen maßgeblich zur Funktionalität und Haltbarkeit des künstlichen Kniegelenks bei.

Die metallischen Komponenten bestehen aus robusten Kobalt-Chrom- oder Titan-Legierungen, die für ihre Widerstandsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt sind. Diese Metalle bieten nicht nur eine stabile Struktur, sondern auch eine hervorragende Verträglichkeit im Körper. Die Kunststoffteile, meist aus langlebigen Polymeren gefertigt, dienen als Gleitflächen und ermöglichen eine reibungsarme Bewegung des Kniegelenks. Diese Kombination aus hochwertigen Metallen und Kunststoffen sorgt dafür, dass die Knieprothese den täglichen Belastungen über viele Jahre hinweg standhält und gleichzeitig gut vom Körper angenommen wird.

Dauer der Knie-OP und stationärer Aufenthalt

Die Dauer einer Knie-OP kann je nach Art des Eingriffs und dem individuellen Gesundheitszustand variieren. In der Regel dauert die Operation zwischen 1,5 und 3 Stunden. Während dieser Zeit wird das geschädigte Kniegelenk entfernt und durch eine Prothese ersetzt. Die erfahrenen Chirurgen der Beta Klinik setzen dabei auf minimalinvasive Techniken, um die Belastung für die Patient:innen so gering wie möglich zu halten und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Nach der Knie-OP ist ein stationärer Aufenthalt von fünf bis acht Tagen üblich, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Während dieser Zeit erhalten die Patientinnen und Patienten der Beta Klinik eine vollumfängliche Betreuung und es werden bereits erste physiotherapeutische Maßnahmen eingeleitet. Dies ermöglicht eine sichere Mobilisierung und bereitet die Patient:innen optimal auf die anschließende Rehabilitation vor.

Knieprothese Heilungsverlauf

Der Heilungsverlauf nach einer Knieprothese-OP verläuft individuell und ist von verschiedenen Faktoren wie der körperlichen Verfassung der Patientin bzw. des Patienten und der Art des Eingriffs abhängig. In den ersten Tagen nach der Operation stehen die Schmerztherapie und die Schonung des operierten Beins im Vordergrund. Nach etwa einer Woche beginnt die sanfte Mobilisation mit Hilfe von Physiotherapie. Der vollständige Heilungsverlauf kann mehrere Monate dauern, wobei die Belastbarkeit des neuen Kniegelenks schrittweise erhöht wird. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um den Fortschritt zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Reha nach Knieprothese: Physiotherapie und Reha in der Beta Klinik

Die Rehabilitation nach dem Einsetzen einer Knieprothese ist ein entscheidender Faktor für einen schnellen und guten Heilungsverlauf nach der Knie-OP. In der Beta Klinik bieten wir ein umfassendes Reha-Programm, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die Physiotherapie beginnt bereits kurz nach der Knieprothesen-Operation und zielt darauf ab, die Beweglichkeit des neuen Kniegelenks wiederherzustellen und die Muskulatur zu stärken. Je nach Fortschritt kann die Reha stationär oder ambulant fortgeführt werden. Unser Team aus erfahrenen Physiotherapeut:innen und – Sportwissenschaflter:innen begleitet Sie durch den gesamten Prozess, um eine optimale Genesung und Rückkehr in den Alltag zu gewährleisten.

  • Die Patientinnen und Patienten können die Klinik dann in der Regel bereits 5 bis 8 Tage nach dem Kniegelenk-Einsatz wieder verlassen.
  • Anschließend findet eine 2- bis 3-wöchige Rehabilitation statt, welche im hauseigenen Reha-Zentrumabsolviert werden kann.
  • Nach etwa 4 Wochen sind die Patient:innen im guten Umfang wieder selbständig und komplett einsatzbereit.

Ihre Spezialisten für Knieprothesen in der BetaKlinik Bonn

Praxis Springorum

Dr. med. Hans-Philipp Springorum

Orthopädie, Gelenk- und Fußchirurgie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

Email: springorum@betaklinik.de
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik

Peter Braun

Facharzt für Orthopädie – Kinderorthopädie

Dr. med. Andreas Heck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinderorthopädie

Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn

Email: peter.braun@betaklinik.de | andreas.heck@betaklinik.de
Durchwahl: +49 (0)228 90 90 75 333
Zentrale: +49 (0)228 90 90 75 0
Fax: +49 (0)228 90 90 75 611

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Knieprothese

Wie lange hält ein künstliches Kniegelenk?

Die Haltbarkeit einer Knieprothese hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Prothesenqualität, dem Patientenverhalten und der Nachsorge. Moderne und hochwertige Knieprothesen, wie wir sie in der Beta Klinik verwenden, haben in der Regel eine Haltbarkeit von 15 bis 20 Jahren, wobei die Langzeitstabilität durch regelmäßige Kontrollen gesichert werden kann.

Wie lange ist man nach einer Knieprothese arbeitsunfähig?

Die Arbeitsunfähigkeit variiert meist zwischen sechs Wochen und drei Monaten, kann aber unter Umständen auch länger anhalten, abhängig von der Art der Tätigkeit und dem individuellen Heilungsverlauf.

Was sind die Symptome einer Entzündung nach einer Knieprothese?

Zu den Symptomen einer Entzündung nach einer Knieprothese gehören Rötungen, Schwellungen und anhaltende Schmerzen im Bereich der Knieprothese. Bei Verdacht sollte sofort ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.

Was kostet eine Knieprothese?

Die Kosten für eine Knieprothese variieren je nach Prothesentyp und individuellem Fall. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung zu den möglichen Kosten und Abrechnungsmodalitäten.

Was ist ein Knie-TEP?

Bei einer Kniegelenkstotalendoprothese werden alle Gelenkoberflächen durch metallische Implantate ersetzt. Als Ersatz für den Knorpel dient eine Kunststoffkomponente im Gelenkspalt.

Was sollte ich tun, wenn ich nach Jahren Schmerzen in der Knieprothese habe?

Mit unserer umfassenden Betreuung und den hochmodernen Behandlungsmöglichkeiten an der Beta Klinik Bonn sind Sie in den besten Händen für Ihre Knieprothesen-OP und die anschließende Rehabilitation.

BetaKlinik Bonn

Ihre Vorteile in der BetaKlinik Bonn

  • Medizinische Rundum-Versorgung unter einem Dach
  • Hohe Facharztkompetenz mit 30 Medizinern aus 20 Fachrichtungen
  • Moderne diagnostische Verfahren direkt vor Ort
  • Ambulante und stationäre Operationsmöglichkeiten
  • Eigenes Physiotherapie- und Reha-Zentrum
  • Kurzfristige Terminvergabe

Ihre Gesundheit – Unsere Kompetenz.