Alltagsnahes Training bei Beta Sport & Reha

Bei der Physiotherapie in der Beta Klinik arbeiten unsere Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten der Beta Klinik daran, ihre Mobilität und Stabilität zu verbessern. Sei es aufgrund von körperlichen Dysfunktionen oder nach operativen Eingriffen – das Team geht ganz individuell auf die Patientenbedürfnisse ein und erarbeitet ein geeignetes und gut umsetzbares…

Details

Sportmedizin: Dr. med. Markus Klingenberg im Interview auf medica.de

Mit dem Huber 360° können bei Beta Sport und Reha – die Abteilung für Physiotherapie der Beta Klinik – Beweglichkeit, Kraft und die körpereigene Koordinationsfähigkeit trainiert werden. Dies ist notwendig, wenn der Bewegungsapparat nach einer Operation wieder gestärkt und mobilisiert werden muss. Das Training mit dem Huber 360 eignet sich unter anderem für die Therapie nach…

Details

PD Dr. med. Pawel Tacik referierte auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dystonie

Dystonien sind Bewegungsstörungen, die vom Gehirn als Folge einer Fehlkontrolle ausgehen und sich als unwillkürliche und anhaltende Muskelverkrampfungen zeigen. Sie führen dabei zu abnormen Körperhaltungen oder zu unkontrollierbaren Bewegungen. Solche Dystonien können schmerzhaft sein und Menschen jeden Alters betreffen. Auf der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Dystonie 2019 referierte Priv.-Doz. Dr. med. Pawel Tacik über…

Details

Die überarbeitete 2. Auflage von Dr. Markus Klingenbergs Ratgeber „Return to Sport“ ist erschienen

„Return to Sport – Funktionelles Training nach Sportverletzungen“ geht in die zweite Runde. Der Ratgeber für Sportler, Trainer und Therapeuten ist im Juni 2019 in einer zweiten, überarbeiteten Auflage im Pflaum Verlag erschienen. In der zweiten Auflage wurden die Screeningsmethoden und die funktionellen Übungen dem neuesten Stand der Forschung entsprechend angepasst und inhaltlich überarbeitet. „So…

Details

Gehirntumorbehandlung mit Laserenergie – Die Visualase-Technologie in der Beta Klinik macht es möglich

Die Neurochirurgie der Beta Klinik in Bonn bietet die Behandlung von Gehirntumoren mit Laserenergie an. Hierfür nutzen die erfahrenen Operateure die schonende, hochpräzise Laserablationstechnologie Visualase, die seit Ende 2018 in Europa zugelassen ist. Die private Beta Klinik ist eine von zwei Kliniken in Deutschland, die die minimalinvasive Operationstechnik zur Behandlung von Epilepsien und anderen bösartigen…

Details

Leistungsdiagnostik für die deutsche Hockey-Nationalmannschaft

Leistungssportler bewegen sich viel, ernähren sich gesund und leben für ihren Sport. Damit das auch so bleiben kann, bedarf es regelmäßiger Untersuchungen und Vorsorge-Checks. Philip Ibe ist Orthopäde und Sportmediziner in der Beta Klinik und darüber hinaus seit vielen Jahren Teamarzt der deutschen Hockey-Nationalmannschaft. Im Juni begrüßte er sein Team erneut zu einem Gesundheitscheck in…

Details

Schlaganfall Nachsorge in der Beta Neurologie verhindert erneute Schlaganfälle

Nach dem Schlaganfall ist in vielen Fällen leider vor dem Schlaganfall. Zirka 260.000 Patienten erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall. Sogenannte Rezidivschlaganfälle, das ist das erneute Eintreten dieses Hirninfarktes, betreffen drei bis vier Prozent von ihnen. Eine ausgezeichnete Schlaganfall Nachsorge in einer Schlaganfall Klinik kann das Auftreten weiterer Schlaganfälle verhindern. Die Beta Neurologie in Bonn bietet eine solche umfangreiche…

Details
Schmerzschrittmacher-amWirbelsauelen-Modell-OP-gegen-chronische-Schmerzen

Chronische Schmerzen mit einem Schmerzschrittmacher behandeln

Wer kennt ihn nicht, den Herzschrittmacher? Ein kleiner Helfer, der korrigierend in die Herzschlagfrequenz eingreift. Nicht das Herz, sondern den chronischen Schmerz reguliert der Schmerzschrittmacher. Eine kleine Elektrode gibt Patientinnen und Patienten mit starken chronischen Schmerzen ihre Lebensqualität und Schmerzfreiheit zurück. In der Beta Klinik in Bonn ist dieser hochmoderne Eingriff durch Prof. Dr. Thomas…

Details
Botulinumtoxin-Therapie-durch-Dr-Tacik

Ambulanz für Botulinumtoxin-Therapie in der Beta Neurologie

Es gibt zahlreiche neurologische Krankheitsbilder, deren Hauptmerkmal eine Überaktivität von bestimmten Muskelgruppen ist. Zu dieser Gruppe gehören spastische Lähmungen und Dystonien. Sie führen häufig zur Einschränkung der Beweglichkeit, schmerzhaften Verkrampfungen und dadurch zu starken Einschnitten in der Lebensqualität. Für Patienten mit derartigen Beschwerdekomplexen bietet die Beta Neurologie Bonn eine besonders wirksame und bereits gut etablierte…

Details

Erste Brustschmerz-Ambulanz in Bonn – kardiologische Ambulanz von Prof. Dr. Jörg Otto Schwab an der Beta Klinik ist DGK-zertifiziert

Die Privatpraxis für Innere Medizin und Kardiologie von Prof. Dr. med. Jörg Otto Schwab in der Beta Klinik am Bonner Bogen ist die erste durch die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Brustschmerz-Ambulanz in Bonn. Patientinnen und Patienten mit akuter Brustschmerzsymptomatik wie Ziehen, Brennen, Druckgefühlen, ein Stechen oder Atemnot werden während der ambulanten Sprechzeiten in der…

Details

Erfolgreiche epilepsiechirurgische OP: Erste MRT-gestützte Laserablation mit der Visualase-Technologie in der Beta Klinik in Bonn durchgeführt

Mit Laserenergie gegen Epilepsie! In der privaten Beta Klinik in Bonn wurde deutschlandweit der zweite epilepsiechirurgische Eingriff mit der minimal-invasiven, MRT-gesteuerten Laserablationstechnologie VISUALASE™ realisiert. Der Eingriff wurde von Prof. Dr. med. Thomas Gasser und seinem erfahrenen und speziell dafür geschulten Team durchgeführt. Epileptologisch betreute die Behandlung der Epilepsie-Spezialist und Leiter der Beta Neurologie Prof. Dr.…

Details

Vorsorge für Ihre Gesundheit – die Check-up-Programme von Beta Prevent

Beta Prevent bietet medizinische Vorsorge auf höchstem Niveau. Die Check-up-Varianten, die in der Beta Klinik in Bonn angeboten werden, können genau an die individuellen Bedürfnisse, den aktuellen Lebensstil und die medizinische Vorgeschichte der Patientinnen und Patienten angepasst und kombiniert werden. Ein Check-up in der Beta Klinik ist besonders für Menschen mit dem Wunsch, sich ganzheitlich…

Details

Minimal-invasive Lasertherapie von Steißbeinfisteln

Beim Sitzen drückt es unangenehm. Das Gehen schmerzt und auch in der Gesäßfalte ist an einer Stelle ein erhabener, geröteter und druckempfindlicher Punkt auszumachen. Ursache der Beschwerden kann ein Abszess sein, der sich um ein abgebrochenes Haar gebildet hat: die sogenannte Steißbeinfistel. Mit FiLaC, einem minimal-invasiven Laserverfahren können Steißbeinfisteln in der Beta Klinik schnell, komplikationsarm…

Details

Schonende Hämorrhoiden-Behandlung: Erste Laserhämorrohoidenplastie in der Beta Klinik durchgeführt

Hämorrhoiden sind unangenehm und belasten sowohl den Körper als auch die Psyche. Gesellschaftlich tabuisiert scheuen sich Betroffene oft selbst mit ihrem Arzt über die Schmerzen, das Brennen und Jucken zu sprechen. Stefan Mühlbauer, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit einem koloproktologischen Schwerpunkt in der Beta Klinik, arbeitet mit einem hochmodernen Laserverfahren, das nahezu ohne Schnitte…

Details

Cannabis zur Behandlung der Epilepsie

Cannabidiol (CBD) wird eine krampflösende Wirkung nachgesagt. Doch eignet sich Cannabis auch zur Behandlung von Epilepsie? Ein Kommentar von Prof. Dr. Christian E. Elger, leitender Arzt der Beta Neurologie mit dem Kompetenzzentrum für Epilepsie in der Beta Klinik. Im Jahr 2018 entwickelte sich in den wissenschaftlichen Zeitschriften, aber auch in den Informationen für medizinische Laien…

Details

Gefühlsstörungen in den Extremitäten oder Gangunsicherheit? Woran erkennt man eine Polyneuropathie?

… und wie wird eine Polyneuropathie behandelt? Leiden Sie unter Empfindungsstörungen in den Extremitäten wie kribbelnde Füße, das Gefühl, die Füße seien taub oder fühlen sich eingeschnürt und schmerzhaft an? Oder besteht bei Ihnen eine Gangunsicherheit mit Schwindelgefühl und unsicherem Bewegen bei Dunkelheit? Ursache hierfür kann eine Polyneuropathie sein. In der Beta Neurologie mit Kompetenzzentrum…

Details

Ein neues Arbeitsmodell: Von Gig zu Gig

Eric Clapton hatte Gigs, Mick Jagger, die Toten Hosen, aber auch Helene Fischer. Gemeint sind in der Sprache der Musikindustrie Auftritte. In Großbritannien und im angloamerikanischen Bereich werden aber auch befristete Beschäftigungsverhältnisse für Freelancer in vielen anderen Branchen so genannt – sogenannte Gig-Jobs. Dieses Modell ist in dieser Form in Deutschland oft nicht möglich, wenn…

Details

Große bauchchirurgische Eingriffe können in der Beta Klinik realisiert werden

Stefan Mühlbauer ist seit März als Allgemein- und Viszeralchirurg in der Beta Klinik tätig. Sein operatives Können bewies der erfahrene Chirurg bereits in großen bauchchirurgischen Eingriffen, die erfolgreich in der Beta Klinik realisiert wurden. Hier in der Privatklinik am Bonner Bogen führte er auch die erste laparoskopische Darm-Rektum-Resektion bei einer Patientin mit Entleerungsstörungen durch. Ein…

Details

Dr. Daniel Sattler operiert in Uganda und informiert sich über Gegebenheiten für das nächste Projekt der Beta Humanitarian Help

In der ersten Oktoberwoche war Dr. med. Daniel Sattler von der plastischen Chirurgie Bonn wieder für die Beta Humanitarian Help unterwegs. Er reiste diesmal nach Kampala, Uganda, wo Ihm ein Patient mit schweren Verätzungen des Gesichtes vorgestellt wurde. Mit den Ärzten vor Ort stellte Dr. Daniel Sattler ein Team zur Wiederherstellung des entstellten Gesichtes zusammen.…

Details

Neues Operationsverfahren bei Epilepsie: Bonner Beta Klinik ist Vorreiter in Deutschland

In Deutschland leiden mehr als 600.000 Patienten an Epilepsie. Die Krankheitsbilder sind vielfältig: Gefühlsstörungen, Anfälle mit Bewusstseinstrübung und nicht steuerbaren Handlungen bis hin zu starken Verkrampfungen. Das Leben der Betroffenen ist häufig stark eingeschränkt. Als erste Klinik in Deutschland wird die private Beta Klinik in Bonn nun in wenigen Wochen über eine neue Operationstechnik zur…

Details

Physician Assistant – der Hybrid unter den Medizinberufen

Wer Medizin studiert, möchte in der Regel Arzt werden. Wer eine Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege absolviert, arbeitet in der Patientenpflege und -betreuung. Auf administrativer Ebene beraten medizinische Fachangestellte Patientinnen und Patienten, bereiten Unterlagen vor und auf und sind für die verwaltungstechnischen Aufgaben einer Praxis oder Klinik zuständig. Außerdem erledigen sie Aufgaben zur Vor-…

Details

Neuer Neurochirurg in der Beta Klinik – Dr. Alhadi Igressa

Der Fachbereich Neurochirurgie der Beta Klinik bekommt mit Dr. Alhadi Igressa tatkräftige Unterstützung. Der erfahrene Neurochirurg vergrößert eine der Klinik-Kernkompetenzen in der Behandlung von Kopf- und Wirbelsäulenerkrankungen. Als leitender Oberarzt und kommissarischer Leiter im Krankenhaus Merheim sammelte er viele Jahre lang Erfahrung im operativen und administrativen Klinik-Bereich. Ab dem Sommer 2018 wird er aufgrund seiner…

Details

Beta Humanitarian Help in Togo 2018 – Ein Erfahrungsbericht von Dr. Daniel Sattler

Motiviert und vollzählig flogen Dr. Daniel Sattler, Gründer der Beta Humanitarian Help und Chirurg für plastische und ästhetische Chirurgie in Bonn und sein engagiertes Team zu ihrem 4. Einsatz. Am 20. April 2018 ging es nach Lomé in Togo. Eine aufregende Reise, die das Team nicht so schnell vergessen wird: Weites Land, eine schlechte Infrastruktur,…

Details

Warum unsere Nachtruhe so wichtig ist

Endlich wieder ausgeschlafen dank Beta Sleep Zweimal im Jahr wird die Zeit umgestellt. Dadurch kommt die innere Uhr kurzzeitig aus ihrem gewohnten Takt und muss erst neu gestellt werden. Auch unser Schlafrhythmus muss sich hier anpassen. Nachtschlaf ist mindestens genauso wichtig wie Essen oder gar Atmen. Dabei kommt es weniger auf die Dauer des Schlafens…

Details

Das digitale Sprechzimmer: Dr. Markus Klingenberg bietet Online-Sprechstunde an

Die Schulter schmerzt, das Knie ist geschwollen, im Rücken zwackt es noch ein wenig – ein Arztgespräch wäre angebracht. Aber die Zeit ist knapp und das Wartezimmer oft sehr voll. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte künftig verstärkt auf digitale Gesundheitsangebote (eHealth) setzen. Online-Sprechstunden etwa sollen überfüllte Arztpraxen entlasten. Im digitalen Gespräch werden Patienten zielgerichtet beraten, deren…

Details

Prof. Dr. Thomas Gasser informiert über die Tiefe Hirnstimulation (THS) bei Parkinson

In Deutschland leiden zwischen 250.000 und 280.000 Patienten an Parkinson. Jährlich kommt es laut Expertenschätzungen zu rund 13.000 Neuerkrankungen in Deutschland. Parkinson tritt in den meisten Fällen erst im fortschreitenden Alter auf, jedoch können auch jüngere Menschen ab dem 40. Lebensjahr an der neurologischen Krankheit erkranken. Neben Medikamenten und individualisierter Physio- und Bewegungstherapie kann die…

Details

Ihr Bewegungsapparat ist bei Peter Braun und Dr. Markus Klingenberg in besten Händen

Medizin – ein Knochenjob? Wer sich der Orthopädie und Sportmedizin verschrieben hat, behandelt die volle Bandbreite der Beschwerden des Bewegungsapparates. In der Beta Klinik in Bonn untersuchen, beraten und behandeln Peter Braun und Dr. med. Markus Klingenberg diese Krankheiten mit individuellen Therapiemethoden konservativ und operativ. Hierbei erfolgen Diagnostik und Behandlung aus einer Hand, unterstützt von…

Details

Gutes tun in Madagaskar: Dr. Daniel Sattler und sein Team operieren in Antsiranana

Zwölf Tage, vier Ärzte, 56 Operationen: Dr. Daniel Sattler von der plastischen Chirurgie Bonn und das Team der Beta Humanitarian Help waren im Rahmen der Kooperation mit Interplast Germany im September 2017 in Madagaskar unterwegs. Dort hat das eingespielte Ärzte-Quartett in wenigen Tagen viel Gutes getan. Die Mediziner, die sich aus der Facharzt-Ausbildung kennen, reisen…

Details

Neuer Kooperationspartner: Das Kinderwunschzentrum Bonner Bogen

Im März 2017 wurde das Kinderwunschzentrum am Bonner Bogen in unmittelbarer Nähe der Beta Klinik gegründet. Die beiden leitenden Reproduktionsmedizinerinnen Dr. med. Ulrike Bohlen und Dr. med. Eva-Maria Boogen bieten Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch das gesamte Spektrum der Kinderwunschtherapien in einem ganzheitlichen, persönlichen Konzept mit neuester wissenschaftlicher Expertise und den modernsten Laborverfahren an. Ziel der…

Details

Medikamente zur sportlichen Leistungssteigerung: Dr. Markus Klingenberg informiert

Lust auf Bewegung und Fitness: Neben seiner medizinischen Laufbahn hat Dr. med. Markus Klingenberg, leitender Orthopäde und Sportmediziner in der Beta Klinik, sich auch mit Leib und Seele den Sportarten Judo, Kampfsport, Tauchen und Fitnesstraining und -coaching verschrieben. Zusammen mit Sebastian Schopen, dem leitenden Physiotherapeuten der Beta Sport und Reha, bietet Markus Klingenberg den Läufer-Check…

Details

Endoskopisches Operationsverfahren bei Karpaltunnelsyndrom

Es kribbelt, ist taub und tut weh – beim Karpaltunnelsyndrom wird der Mittelnerv im Handwurzelkanal durch eine Schwellung des umliegenden Gewebes eingeengt. Die Schmerzen der Patienten können hierbei in den Arm und insbesondere in die Hand und Finger ausstrahlen und die Lebensqualität stark beeinflussen. In der Beta Klinik in Bonn operiert Neurochirurg Dr. med. Axel…

Details

Der Läufer-Check in der Beta Klinik

Laufen ist gesund: Der Läufer-Check in der Beta Klinik bietet Hobby- und Leistungsläufer die ideale Grundlage für ein richtiges und gesundes Lauftraining. Der rund zweistündige Läufer-Check wird von den Sport-Spezialisten Dr. med. Markus Klingenberg, leitender Orthopäde und Sportmediziner in der Beta Klinik, und Sebastian Schopen, Leiter von Beta Sport, Reha & Physiotherapie Bonn, durchgeführt. Der…

Details

Moderne Anästhesie macht vieles möglich

Die Menschen werden immer älter. Das liegt einerseits an den guten Lebensumständen und andererseits an unseren heutigen medizinischen Möglichkeiten. Verbesserte Verfahren und schonende Medikamente machen es heute möglich, dass auch Patienten im hohen Lebensalter noch operiert werden können. Eine Option, die früher aufgrund der starken Nebenwirkungen der Narkosemittel sehr risikobelastet war. Mithilfe der heutigen modernen…

Details

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Parkinson und Störungen des Bewegungsapparates

Wer die Kontrolle über seinen eigenen Körper verliert, fühlt sich hilflos. Patienten mit Parkinson oder Störungen des Bewegungsapparates sind der Willkür dieser Krankheiten ausgeliefert. Darunter leiden die persönliche Lebensqualität und damit Privat- und Berufsleben gleichermaßen. In der Beta Klinik in Bonn wird die sogenannte Tiefe Hirnstimulation (kurz: THS) seit 2016 von Prof. Dr. Thomas Gasser…

Details

Schülerpraktikanten interessieren sich für den Bewegungsapparat

Berufswunsch: Arzt. Ein Gedanke, der vielen jungen Menschen einmal kommt. Ein Schnuppertag oder ein Schulpraktikum sind der ideale Weg, um herauszufinden, ob Vorstellung und Realität deckungsgleich sind. In der Beta Klinik in Bonn können Schülerinnen und Schüler, die sich für die Branche interessieren, erste Eindrücke sammeln. Zwei Wochen lang hinter den Kulissen einer Klinik Luis…

Details

Innovativer Herzeingriff an der privaten Beta Klinik

Prof. Schwab implantiert als erster Kardiologe in Bonn ein selbstauflösendes Gefäßgerüst aus Magnesium Als einer der ersten Mediziner deutschlandweit und als erster in Bonn hat Prof. Dr. Jörg Schwab jetzt eine innovative Methode für Patienten mit koronaren Herzerkrankungen erfolgreich angewendet: Der anerkannte Kardiologe der privaten Beta Klinik in Bonn setzte zur Behandlung eines verengten Blutgefäßes…

Details

Hightech für neuromuskuläres Training

Unser Bewegungsapparat mit seinen Muskeln und Knochen gibt unserem Körper Halt: Verspannungen, Schmerzen im Gelenk, eingeschränkte Beweglichkeit sind nur einige Symptome dafür, dass etwas nicht stimmt. Die Orthopäden und Physiotherapeuten der Beta Klinik sind Experten, wenn es um Diagnostik und die nachhaltig erfolgreiche Therapie von Beschwerden des Bewegungsapparates geht. Dabei setzen sie auch innovative Technik…

Details

Trainings-Video für das Sprunggelenk

Viele haben das schon beim Fußball, Volleyball oder anderen Sportarten erlebt: Ein Sprung, der Fuß knickt beim Aufsetzen um, und ein höllischer Schmerz durchfährt einen. Der Bänderriss im Sprunggelenk gehört zu den häufigsten Verletzungen im Sport. Schmerzen, Einschränkungen in der Beweglichkeit oder Schwellungen im Sprunggelenk wollen jedoch oft nicht verschwinden. Eine häufige Ursache dafür –…

Details

Beta Klinik bietet multiparametrisches MRT der Prostata an

Die Beta Klinik bietet seit wenigen Monaten die multiparametrische Magnetresonanztomografie (mpMRT) der Prostata an. Die Untersuchungsmethode liefert den Datensatz, um bei sicherem Verdacht auf ein Prostatakarzinom eine gezielte MRT-Fusions-Stanzbiopsie durchführen zu können. Auf diese Weise können viele unnötige, herkömmliche, ausschließlich ultraschallbasierte Stanzbiopsien vermieden werden. „Das multiparametrische MRT der Prostata hat eine hohe Aussagekraft, um die…

Details

Hochmoderne Herzkatheter-Technologie in der Beta Klinik

Die Beta Klinikin Bonn verfügt über eine Herzkatheter-Technologie der modernsten Generation. „Wir sind in der Lage, nicht nur eine optimale Diagnostik anzubieten, sondern können auch interventionelle Verfahren auf höchstem Niveau durchführen“, betonen Prof. Dr. Jörg O. Schwab und Dr. Sven Hausen, gemeinsam in der Beta Klinik verantwortlich für die invasive Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin.Mittlerweile stellt…

Details

Patientenindividuelle Knieimplantate bieten natürliches Bewegungsgefühl

An Arthrose erkrankte Kniegelenke lassen sich heute patientenindividuell behandeln. Neue High-Tech-Implantate und Operationstechniken an der Spezialabteilung Beta Ortho der Beta Klinik Bonn machen es möglich und sorgen dafür, dass Patienten ihre verlorengegangene Lebensqualität zurückgewinnen. Das Kniegelenk zählt zu den am meisten beanspruchten Gelenken. Immer mehr Menschen leiden an Erkrankungen der Kniegelenke wie beispielsweise der Kniegelenksarthrose.…

Details

Stammzellentherapie / Stammzellentransplantation

Die Stammzellentherapie ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema sowohl in der medialen Berichterstattung als auch in den Regierungen einzelner Länder. Ist Stammzellentransplantation sinnvoll? Welche Form der Stammzellentherapie ist ethisch vertretbar? Welche Heilungschancen bietet die Stammzellentransplantation? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen unsere Gesellschaft und sind natürlich auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung in der Medizin. Doch…

Details